Slackline-Festival in Chemnitz startet

Chemnitz - An diesem Wochenende heißt es wieder Balance halten: Das Slackline-Festival zieht ins Basecamp des Vereins "Walden" und an die Talsperre Euba in Chemnitz. Es ist das älteste und größte Slackline-Festival Deutschlands.

Robby Voigt (44) vom Verein "Walden".
Robby Voigt (44) vom Verein "Walden".  © Uwe Meinhold

"Begonnen hat alles vor 19 Jahren im Küchwald, als sich nur ein paar Leute trafen, um den Sport auszuprobieren", erinnert sich Robby Voigt (44) vom Verein "Walden". Dort wurde die Idee geboren, das im nächsten Jahr etwas größer aufzuziehen. Bis heute ist daraus ein Event mit Kultstatus geworden.

Neben Stationen wie Weltecho, Küchwald, Schlossteich, Brückenstraße und Theaterplatz hat das Festival seit fünf Jahren in Euba sein festes Zuhause gefunden. Und in der Szene hat das Event seinen festen Platz im Kalender.

In diesem Jahr warten im Basecamp an der Eubaer Straße rund 20 Slacklines auf die Teilnehmer. Für Schwindelfreie gibt es zusätzlich vier bis fünf Highlines an der Talsperre.

Chemnitz: Chemnitz: Hier könnt Ihr im Kino stricken
Chemnitz Kultur & Leute Chemnitz: Hier könnt Ihr im Kino stricken
Chemnitz: Dachfestival in Chemnitz: Die Stadt von oben, ein echtes Highlight
Chemnitz Kultur & Leute Dachfestival in Chemnitz: Die Stadt von oben, ein echtes Highlight

"Der Trend geht klar zu den Highlines", sagt Voigt. Spektakulär war bereits eine Highline beim Kosmos-Festival über dem Schloßteich. Eine Highline ist eine besondere Form des Slacklinens, bei der das Band nicht in Bodennähe, sondern in großer Höhe gespannt wird.

Sportler Jörg Schaarschmidt (48) wagte sich am Freitag trotz Regen mit Schirm auf die Slackline.
Sportler Jörg Schaarschmidt (48) wagte sich am Freitag trotz Regen mit Schirm auf die Slackline.  © Uwe Meinhold

Zum Event werden rund 400 Besucher erwartet. Geboten werden auch Workshops zum Sport. Auch die Kletterwand an der Talsperrenmauer kann erklommen werden. Der Eintritt ist frei.

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: