Chemnitz: Das wird der neue Job von Baubürgermeister Stötzer
Chemnitz - Zehn Jahre lang war Michael Stötzer (52, Grüne) Baubürgermeister. Doch im Februar kündigte er seinen Rückzug an. Zum Ende dieser Woche verlässt der Noch-Baubürgermeister das Rathaus in Chemnitz. Nun ist klar, wo sein neuer Arbeitsplatz sein wird.
Alles in Kürze
- Michael Stötzer verlässt das Rathaus in Chemnitz.
- Stötzer wird Vorstand der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG.
- Er übernimmt das Ressort Technik ab 1. September.
- Stötzer bringt fachliche Kompetenz und Erfahrung mit.
- Ziel ist die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Wohnungsbestands.

Stötzer wird ab dem 1. September die Geschäftsleitung der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) als Vorstand verstärken und übernimmt das Ressort Technik. Das teilte die Genossenschaft am Donnerstag mit.
Als Baubürgermeister und auch Dezernent für Stadtentwicklung und Bau prägte Stötzer seit 2015 maßgeblich das Bild der Stadt mit.
Der studierte Architekt begann seine Karriere in Chemnitzer Architekturbüros, bevor er dann 2007 in die Stadtverwaltung wechselte.
Seine fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung soll sich laut CSg im Rahmen der Stadtentwicklung positiv auf zukünftige Vorhaben auswirken.

Wohnungsbestand der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft soll zukunftsfähig weiterentwickelt werden
Seine Expertise soll in Neubau- und Modernisierungsprojekte einfließen und dabei helfen, den Wohnungsbestand der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft zukunftsfähig weiterzuentwickeln und somit auch lebenswerte Wohnquartiere zu verwirklichen.
"Wir freuen uns außerordentlich darüber, mit Herrn Stötzer sowohl umfangreiches fachliches Know-how als auch eine Bereicherung auf menschlicher Ebene im Vorstandsbereich sowie der gesamten Genossenschaft begrüßen zu können", erklärt CSg-Vorstandsvorsitzender Ringo Lottig.
Titelfoto: Kristin Schmidt