Chemnitz: "Sports United" bringt die Bürgermeister ins Schwitzen
Chemnitz - Es soll eines der größten Sportereignisse im Kulturhauptstadtjahr werden: Am 6. September steigt im eins-Stadion an der Gellertstraße erneut "Sports United". Neben einem bunten Programm mit zahlreichen Mitmachangeboten steht dabei ein Fußballturnier im Mittelpunkt, bei dem auch Oberbürgermeister Sven Schulze (53, SPD) sowie weitere Rathaus-Chefs der Region die Schuhe schnüren.

Das Stadion verwandelt sich an diesem Tag in eine riesige Sportmeile. "Das Event bietet den Vereinen die Möglichkeit, sich zu präsentieren", sagt Daniel Fugmann (45) vom Stadtsportbund, der gemeinsam mit der C3 Veranstalter ist.
Mehr als 40 Sportarten können ausprobiert werden - von Skispringen bis hin zu weniger bekannten Disziplinen wie Cornhole.
Zentrales Highlight ist der Sports United Cup 2025: Dort treten das Team Chemnitz2025, das im vergangenen Jahr bereits den FC Bundestag besiegte, eine Bürgermeister-Auswahl des Purple Path sowie die Ü40-Legenden von Fortuna Düsseldorf gegeneinander an.
"Ich habe vorab noch ein gutes Lauftraining beim Firmenlauf als Vorbereitung fürs Turnier", sagt OB Sven Schulze, der beim Team Chemnitz2025 und auch bei der Bürgermeister-Auswahl mitspielen wird.
Schulze ist gesetzt auf der Position des rechten Verteidigers. Über seine genaue Rolle auf dem Platz ist noch nicht entschieden. "Das hängt von der Kondition ab", sagt er augenzwinkernd.

Amtsberger Bürgermeister wird zum Keeper

Sylvio Krause (59, CDU), Bürgermeister von Amtsberg, wird beim Purple-Path-Team im Tor stehen. "Die genaue Aufstellung kenne ich noch nicht. Zehn Mann im Tor, einer im Sturm klingt gut. Das machen wir aus der Kalten", scherzt er.
Der 59-Jährige freut sich bereits auf den freundschaftlichen Wettbewerb und das verbindende Element des Sports. Gespielt wird selbstverständlich in Lila.
Trainiert wird die Bürgermeister-Auswahl von Steffen Ziffert, während beim Team Chemnitz2025 CFC-Legende Ulf Mehlhorn an der Seitenlinie steht.
Titelfoto: Kristin Schmidt