Chemnitz feiert: Alle Interventionsflächen zur Kulturhauptstadt endlich fertig
Chemnitz - Chemnitz hat noch einmal Grund zum Feiern. Die letzten beiden Interventionsflächen zur Kulturhauptstadt sind fertiggestellt. Dazu steigt am 23. und 24. August das große Abschluss-Wochenende unter dem Titel "Fertsch!".
Alles in Kürze
- Chemnitz feiert Fertigstellung von Interventionsflächen
- Letzte beiden Projekte sind fertiggestellt
- 30 Projekte haben das Stadtbild verändert
- 57,8 Millionen Euro investiert in Stadtentwicklung
- Fest am 23. und 24. August mit Workshops und Konzerten

"Es ist schön zu sehen, dass die Interventionsflächen jetzt tatsächlich fertig sind und spätestens jetzt darauf warten, von den Chemnitzern und ihren Gästen entdeckt zu werden", freut sich Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne).
An dem Wochenende des Events gehen zwei letzte Projekte an den Start: der Park unter dem Eisenbahnviadukt an der Annaberger Straße und der Jugendclub "Club E" in Einsiedel. Am Viadukt laufen noch die letzten Arbeiten. Bis zur Eröffnung sollen auch die Bauzäune verschwinden. Für neue Sitzflächen wurden alte Brückenteile wiederverwendet.
Insgesamt 30 Projekte haben seit 2022 das Stadtbild verändert - vom Marktbrunnen "Manifold" über die vier Orte des Aufbruchs bis zu neuen Parks und der "Stadt am Fluss".


Millionen für Stadtentwicklung ohne KuHa-Titel nicht möglich

57,8 Millionen Euro flossen in das größte Stadtentwicklungsprogramm der vergangenen Jahre. Davon hat die Stadt 21,8 Millionen Euro beigesteuert. Zehn Millionen kamen aus dem KuHa-Budget. 26 Millionen Euro stammen von verschiedenen Förderprogrammen des Bundes.
"Ohne den KuHa-Titel wäre so eine Finanzierung unmöglich gewesen", betont Stötzer. Viele der 30 Flächen entstanden unter Mitwirkung der Bürger und der Bürgerplattformen.
"Mit dem Fest am 23. und 24. August wollen wir uns auch bei allen beteiligten Planern, Firmen und Bürgern bedanken", sagt Stötzer. Beim Fest beteiligen sich rund 20 Interventionsflächen mit Workshops, Führungen, Wanderungen, Lesungen und Konzerten. Höhepunkt: Am 23. August steigt auch das erste "Chemnitzer Dachfestival".
Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold (2)