Chemnitzer Gästeführerinnen suchen dringend Nachwuchs: "Im Jahr 2025 haben wir ein Problem"

Chemnitz - Sie zeigen Touristen verborgene Orte, wissen über die Geschichte von Chemnitz genau Bescheid und liefern dazu schöne Anekdoten. Weil für 2025 zwei Millionen Besucher in der Kulturhauptstadt erwartet werden, mahnten lokale Vertreter am Wochenende zum Weltgästeführertag: Die bisherige Anzahl an Tour-Betreuern reicht bei Weitem nicht aus.

Gästeführerin Veronika Leonhardt (64) als "Anna Agricola".
Gästeführerin Veronika Leonhardt (64) als "Anna Agricola".  © Ralph Kunz

Rund 45 Teilnehmer nahmen am Samstag auf dem Chemnitzer Schloßberg an der Führung von Edeltraud Höfer (67) und Veronika Leonhardt (64) alias "Die Stobnerin" und "Anna Agricola" teil. Dabei erzählten sie zahlreiche Geschichten rund um das Gelände des ehemaligen Klosters.

Für Rentnerin Edeltraud Höfer ist die Tätigkeit als Gästeführerin "das Beste, was ich je gemacht habe". Insgesamt fünf Führungen in Chemnitz bildeten am vergangenen Wochenende die zentrale Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag, der am morgigen Dienstag in 70 verschiedenen Städten stattfindet.

Chemnitz' dienstälteste Gästeführerin Kristina Faber (73) führte am gestrigen Sonntag Touristen auf den Spuren von Hans Carl von Carlowitz.

Die Gästeführerinnen Edeltraud Höfer (67, l.) und Veronika Leonhardt beim Beginn der Führung. Etwa 45 Gäste nahmen teil.
Die Gästeführerinnen Edeltraud Höfer (67, l.) und Veronika Leonhardt beim Beginn der Führung. Etwa 45 Gäste nahmen teil.  © Ralph Kunz
Für die Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag hatte Burg Rabenstein sich farbenfroh in Szene gesetzt.
Für die Auftaktveranstaltung zum Weltgästeführertag hatte Burg Rabenstein sich farbenfroh in Szene gesetzt.  © Ralph Kunz

Große Sorge: Gibt es zu wenig Gästeführer in Chemnitz?

Veronika Leonhard (l.) und Edeltraud Höfer gewährten Besuchern Einblicke in den Abtkeller.
Veronika Leonhard (l.) und Edeltraud Höfer gewährten Besuchern Einblicke in den Abtkeller.  © Ralph Kunz

Gegenwärtig gibt es laut Kristina Faber, die Mitglied im Verein der Gästeführer Chemnitz ist, etwa 25 unabhängige Gästeführer, die mit der CWE einen Vertrag auf Honarbasis haben.

"Wenn sich von zwei Millionen Besuchern im Jahr 2025 circa 50.000 für Geschichte interessieren, haben wir ein Problem", erklärte sie. Konkret weist Kristina Faber darauf hin, dass in Vorbereitung auf 2025 Chemnitz "durchaus das Doppelte an Gästeführern verkraften kann".

Einen Schritt in Richtung 2025 gab am vergangenen Wochenende Dirk Zinner (43) von der Kulturhauptstadt GmbH bekannt. Zinner stellte einen "regelmäßigen Austausch" in Aussicht, damit Gästeführer über neueste Projekte informiert werden und dies auch auf ihren Touren an die Besucher weitergeben können.

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: