Chemnitzer Ratskeller schon bald wieder offen? Stadt sucht neuen Wirt

Chemnitz - Gähnende Leere, kein Bier, kein Schnitzel - doch damit soll bald Schluss sein! Die Stadt Chemnitz plant eine Wiederbelebung des Ratskellers. Bereits im kommenden Jahr könnte ein neuer Mietvertrag unterschrieben werden. Aktuell sucht die Stadt allerdings noch nach kreativen Gastronomen.

Der Chemnitz Ratskeller befindet sich direkt im historischen Rathaus.  © Uwe Meinhold

Seit 2019 sind die Türen des Ratskellers geschlossen - Grund dafür waren umfangreiche Sanierungsarbeiten. Anschließend fehlte ein geeigneter Nachmieter.

Doch das soll sich schon bald ändern. Wie das Rathaus mitteilt, ist eine Neuvergabe der traditionsreichen Gastronomiefläche geplant. Der Ratskeller im historischen Rathaus solle wieder zu einem lebendigen Ort im Herzen der Innenstadt werden, heißt es.

Aus diesem Grund sucht die Stadt nun einen geeigneten Mieter. Ab August können Interessenten auf der Internetseite der Stadt ihre Ideen vorschlagen. "Gesucht werden kreative, tragfähige und hochwertige gastronomische Konzepte", teilt das Rathaus mit.

Chemnitz Lokal 495 Marathons in 495 Tagen: Diese Läuferin macht am Sonntag halt in Chemnitz

Bis Ende August werden die Gastro-Ideen gesammelt und anschließend bewertet. Sollte die Stadt einen geeigneten Bewerber finden, ist eine Neuvermietung für das Jahr 2026 vorgesehen - natürlich nur, wenn die entsprechenden Beschlüsse gefasst sind und die Umbaumaßnahmen nach Plan laufen.

Anzeige
Noch herrscht gähnende Leere im Ratskeller. Doch bereits 2026 könnte hier wieder Leben einziehen.  © Maik Börner
Silvana Bergk, Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaft, hofft, dass die traditionelle Gastronomiefläche schnell wieder vermietet wird.  © Kristin Schmidt

Rathaus-Pläne für Chemnitzer Ratskeller: Keine Party-Location, dafür Gastronomie ohne Ruhetag

So könnte es aussehen: Der Ratskeller soll schon bald wieder zum Schlemmen einladen. (Archivfoto)  © Maik Börner

Die Stadt hat bereits jetzt konkrete Vorstellungen. So soll der Ratskeller künftig mit Außenfläche betrieben werden - zudem täglich (ab Mittag und ohne Ruhetag) geöffnet haben. Darüber hinaus soll Platz für Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage etc. sein.

Im Inneren wünscht sich das Rathaus etwa 350 bis 400 Sitzplätze, außen mindestens 100. Und: Der Ratskeller soll keinesfalls als Party-Location dienen.

Heißt: Disco oder eine Spielhalle fallen als Nutzungsmöglichkeit flach.

Chemnitz Lokal Rätselraten in Chemnitz: Was kommt auf den vorbereiteten Schotterplatz?

Silvana Bergk, Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaft, freut sich schon jetzt auf eine Neueröffnung. "Mit dem Ratskeller haben wir die Chance, einen Ort mit großer Tradition und Strahlkraft wiederzuerwecken - und damit zur Belebung der Innenstadt beizutragen."

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: