Chemnitz - Dem am 31. Dezember 2024 verstorbenen Hartwig Albiro (†93) wird im September eine besondere Ehre zuteil: Der Regisseur und langjährige Schauspieldirektor des Chemnitzer Schauspielhauses (1971-1996) erhält eine Gedenkplatte auf dem "Walk of Fame" am Roten Turm. Damit reiht er sich in die Riege bedeutender Chemnitzer Persönlichkeiten ein.
"Die feierliche Enthüllung der Gedenkplatte findet am 14. September zum Tag des offenen Denkmals statt", kündigt Christian Köhler (65), Clubmeister des Rotary Clubs Chemnitz, an. Parallel dazu wird im Roten Turm eine Kurzbiografie Albiros ausgestellt.
Das Projekt "Große Chemnitzer" wurde 2010 vom Rotary Club Chemnitz ins Leben gerufen - inspiriert von einem Besuch des berühmten "Walk of Fame" in Los Angeles.
Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Spenden der Clubmitglieder. "Neben seinem künstlerischen Wirken wollen wir auch sein soziales Engagement würdigen", so Köhler weiter.
Albiro ist nicht der Einzige, dem in diesem Jahr diese Auszeichnung zuteilwird. Auch Carl Friedrich Uhlig (1789-1874), Erfinder der Chemnitzer Concertina und bedeutender Musikinstrumentenbauer, erhält eine eigene Gedenkplatte.