Gibt's in Chemnitz bald einen großen Vereinstag?
Chemnitz - Chemnitz ist Stadt der Vereine, mehr als 2000 Zusammenschlüsse prägen das Leben der Stadt. Vom Sportplatz bis zum Chorraum, von Kleingärten bis zu Heimatvereinen: Der Stadtrat nimmt sich im Herbst der bunten Vereinswelt gleich mit zwei Initiativen von CDU/FDP an.

Die Fraktionsgemeinschaft will einen großen Vereinstag einführen. Einmal im Jahr soll es ein großes Vorstellungsevent in Stadthalle, Rathaus oder Messe geben.
"Ich weiß, wo es beim Ehrenamt hakt", sagt Yvonne Kilian (46, FDP). Sie ist nicht nur Stadträtin, sondern auch Chefin des Schönauer Heimatvereins. Von vielen Seiten habe sie gehört, wie wichtig eine Bühne zur Präsentation wäre - nicht nur für neue Mitglieder, sondern auch, um sich untereinander zu vernetzen.
Besonders charmant: Als Termin kann sich Kilian den 5. Dezember vorstellen, den Internationalen Tag des Ehrenamtes. "Das hätte etwas mit Wertschätzung zu tun", sagt Kilian.
Doch wie so oft in Chemnitz mahlen die Mühlen der Stadtverwaltung langsam. Das Rathaus lässt sich mit einer Stellungnahme Zeit und will sich erst Mitte Oktober äußern.
Ganz konkret wird es für die Sportvereine: Ein zweiter Antrag von CDU/FDP und den Linken will unter anderem den Polizeisportverein von sogenannten Erbbauzinszahlungen entlasten.

Viele Clubs hatten in den 90er-Jahren Grundstücke übernommen, um eigene Sportanlagen zu bauen. Drei Prozent Zins an die Stadt waren vereinbart. Für manche Vereine eine Bürde, die sie bis heute drückt. "Für die Stadt sind die Einnahmen kaum relevant, für die Vereine aber existenziell", meint Kai Hähner (51, CDU).
Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold, Kristin Schmidt