TU Chemnitz weiht High-Tech-Sporthalle ein
Chemnitz - Feierlicher Moment auf dem Campus der TU Chemnitz: Nach Jahren des Bauens wurde am Montag das brandneue Sportzentrum an der Reichenhainer Straße offiziell übergeben.

Herzstück ist die riesige Dreifeld-Sporthalle mit Beobachtungsplattform, wo künftig gekickt, gepritscht und geblockt wird. Zudem ist die Halle für Wettkämpfe ausgelegt.
Direkt daneben: das hochmoderne Laborgebäude für Bewegungswissenschaften - beide durch einen unterirdischen Gang verbunden. Hier können Sportarten nicht nur trainiert, sondern auch wissenschaftlich analysiert werden.
Das Zentrum ist nicht nur aus sportlicher Sicht ein Highlight, sondern auch ein Energie-Wunder: Die Halle ist als Plusenergiehaus gebaut.
Das heißt, sie produziert dank Solaranlage auf dem Dach mehr Strom, als sie verbraucht, und setzt auf Wärmepumpe und Hightech-Dämmung. Überschüssige Energie fließt ins Campusnetz.

Insgesamt kostete der Bau rund 30,2 Millionen Euro – unterstützt durch EU-Fördermittel. Jetzt bietet das Zentrum neben modernsten Laboren auch Tanzsäle, Fitnessräume und High-End-Geräte.
Titelfoto: SIB/Till Schuster