Große Pläne für marodes Hauptstadion: CDU-Stadtrat träumt von Sporttempel
Chemnitz - Dornröschenschlaf war gestern! Die Stadtrats-CDU will das marode Hauptstadion im Sportforum endlich "wach küssen".
Alles in Kürze
- CDU-Stadtrat will marodes Hauptstadion in Chemnitz sanieren
- Geplant sind Wettkampfbahn, Sprunganlagen und barrierefreie Wege
- Einbindung von Parasport soll verbessert werden
- Ziel sind regionale Sportfeste und Schulsporttage
- Sondervermögen vom Bund soll für den Ausbau genutzt werden

Per Ratsvotum soll Flickwerk und Stillstand ein Ende bereitet werden. In den Neunzigerjahren hatte der CFC hier seine Spiele in der 2. Bundesliga ausgetragen.
Und heute? Fast nur noch Trainingsbetrieb, leere Ränge, veraltete Bahnen. Das soll sich ändern.
"Es reicht nicht, einzelne Ecken rauszuputzen. Wir brauchen einen echten Plan - keine hübsche Konzeptmappe für den Schreibtisch", so Michael Theiss (45).
Seine Vision: ein Sporttempel mit Wettkampfbahn, Sprunganlagen, barrierefreien Wegen, Para-Leichtathletik - "und Raum für alle Generationen".
Besonders wichtig sei ihm die Einbindung des Parasports: "Wir reden immer über Olympia - aber nie über Paralympia! Dabei haben wir erfolgreiche Rollstuhlbasketballer und Goalballer. Es wird Zeit, dass die auch Infrastruktur bekommen."
Das Ziel sei nicht die große Stadion-WM, sondern kleine, regionale Sportfeste, Schulsporttage, Chemlympics und Co.
Antrag im Sportausschuss noch nicht diskutiert
Genau dafür soll das Sondervermögen vom Bund angezapft werden. "Was andere Städte können, können wir auch", sagt Theiss.
In der ersten Ausbaustufe könnte das Innenfeld samt Laufbahn fit gemacht werden. Danach wären Tribüne und Gegengerade dran - natürlich denkmalschutzkonform.
Doch der Antrag wird im Sportausschuss erst einmal gar nicht diskutiert. Auch die September-Sitzung ist wegen des AfD-Zoffs geplatzt.
Titelfoto: Sven Gleisberg