Chemnitz: In diesem Gammel-Gebäude sollen schon bald schicke Wohnungen entstehen
Chemnitz - Früher herrschte reges Treiben im Post-Gebäude an der Straße der Nationen in Chemnitz. Doch seit mehr als 20 Jahren verfällt das Gebäude im Zentrum der Stadt, gammelt vor sich hin. Aber nun tut sich etwas: Der Investor will das "Lost Place" in schicke Wohnungen verwandeln.

Das alte Post-Gebäude unweit des Chemnitzer Hauptbahnhofes war zu DDR-Zeiten eines der modernsten Hauptpostämter der Republik.
Nach der Wende ging es bergab, 2002 gab man das Gebäude schlussendlich auf - es entwickelte sich zu einem "Lost Place".
In den kommenden Jahren verfiel das alte Postamt, wurde durch Vandalen immer mehr zerstört. Es schien, als wäre das Gebäude in Vergessenheit geraten und kaum noch zu retten.
Doch nach mehr als 20 Jahren Leerstand tut sich nun etwas! Das Leipziger Unternehmen "LEWO" will aus dem gammeligen Postamt schicke Wohnungen machen.
Konkret soll ein Wohnpark namens "Stille Post" mit 179 hochwertig ausgestatteten Wohnungen sowie einer Gewerbeeinheit entstehen. Dazu sollen die zwei Post-Gebäude, beide denkmalgeschützt, saniert und durch einen modernen Neubau ergänzt werden.
Das Wohnensemble "Stille Post" soll laut Aussagen des Unternehmens "exklusiven Wohngenuss und Lifestyle" bieten. Bedeutet auch: Der Kauf- bzw. Mietpreis für eine Wohnung wird wohl ziemlich hoch sein!
Doch wann sollen die Bauarbeiten beginnen? "Aktuell wird die Baustelle vorbereitet. Beginn der Arbeiten soll im vierten Quartal sein, die Fertigstellung ist für 2027 geplant", erklärt eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber TAG24.


Große Nachfrage: Schon viele Wohnungen verkauft!

Dabei soll der Wohnpark so nachhaltig wie möglich sein. Das Unternehmen setzt unter anderem auf eine Wärmepumpe und Solaranlagen.
In den Tiefgaragen sind Lademöglichkeiten für E-Autos geplant. Die Außenflächen sollen überwiegend grün gestaltet werden.
Das Konzept scheint anzukommen: "Zwei Drittel der Wohneinheiten in den drei Häusern wurden bereits verkauft", so das Unternehmen, das in Chemnitz bereits drei Denkmal-Gebäude saniert hat. Darunter auch die Baumwollspinnerei an der Limbacher Straße.
Das ehemalige Hauptpostamt wird dann das vierte sanierte Denkmal-Objekt in Chemnitz für das Unternehmen sein.
Wichtig für die Stadt! Denn das alte Gammel-Gebäude ist vor Touristen, die über die Straße der Nation in die Innenstadt fahren, nicht zu verstecken - es fällt direkt ins Auge. Auch wer mit dem Zug von Dresden anreist, hat vor dem Chemnitzer Hauptbahnhof einen direkten Blick auf den Schandfleck.

Daher wird das Areal um den Chemnitzer Hauptbahnhof durch die Sanierung optisch aufgewertet.
Titelfoto: Fabian Windrich, Visualisierung: LEWO