Kameras entdeckt! Wer filmt hier heimlich in Gärten?
Chemnitz - Diesen Blick in den eigenen Garten in Chemnitz verbat sich Andreas Müller. Der Anwohner (59) an der Rottluffer Straße entdeckte sechs Kameras am neuen Chemnitzer Premium-Radweg. Die Linsen lugten in die angrenzenden Vorgärten.

Auf Müllers Protest rückten Ordnungs- und Tiefbauamt an und entfernten die Kameras. "Das war gut", freut sich der Anwohner. "Aber es ist mysteriös, dass die Stadt angeblich nicht weiß, wer die Kameras aufgehängt hat."
Baustellenkameras waren es jedenfalls nicht. Sie hingen erst nach Abschluss der Arbeiten an der Schallschutzwand. Auf TAG24-Nachfrage erklärte das Rathaus, "dass momentan unklar ist, wer sie angebracht hat".
Grünen-Ratsherr und Datenschutz-Experte Toni Rotter (35) unterstützt die Anwohner: "Kameras dürfen nie in private Grundstücke filmen. Die Stadt muss wissen, wo sich Kameras im öffentlichen Raum befinden. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, muss sie einschreiten."
Toni Rotter erinnert sich an frühere Datenschutzpannen mit privaten Überwachungskameras am Rosenhof und an der Blankenburger Straße. "Beide Male war öffentlicher Raum im Blickfeld."



Der Sächsische Datenschutzbeauftragte bestätigte die Rechtslage: Privatleute dürfen selbst öffentliche Verkehrswege im Regelfall nicht überwachen.
Titelfoto: Kristin Schmidt, privat