Kontroll-Offensive gegen Abfallrowdys in Chemnitz: Kommen die Müllsheriffs?

Chemnitz - Abfall auf Gehwegen, Sofas an Containern, Geduld am Ende: Chemnitz hat ein Müllproblem - und Alexander Dierks (38, CDU) bläst erneut zur Offensive. Der Landtagsabgeordnete vom Sonnenberg erneuert seine Forderung nach Müllsheriffs für Chemnitz.

In der Philippstraße "ziert" Sperrmüll den Gehweg.
In der Philippstraße "ziert" Sperrmüll den Gehweg.  © Ralph Kunz

"Die Stadtverwaltung muss jetzt handeln", fordert Dierks und verweist auf Zahlen. In diesem Jahr verzeichnet das Rathaus über 830 illegale Ablagerungen, im Vorjahr waren es 670. Kosten für die Entsorgung: rund 60.000 Euro.

"Mehr Papierkörbe allein lösen das Problem nicht", argumentiert Dierks. "Der Einsatz von städtischen Müll-Sheriffs, auch an Wochenenden, kann hier Abhilfe schaffen."

Sein Blick geht nach Hamburg, wo seit elf Jahren 30 "Waste Watchers" im Dreischichtsystem patrouillieren.

Chemnitz: Preise explodieren! Das kostet Martinsgans-Essen in Chemnitz
Chemnitz Lokal Preise explodieren! Das kostet Martinsgans-Essen in Chemnitz

2024 habe die Hansestadt dort rund 14.000 Ordnungswidrigkeiten wegen wildem Müll eingeleitet, Leipzig meldete mit drei Umweltdetektiven über 900 Anzeigen.

Alexander Dierks (38, CDU) bekräftigt seine Forderung nach Müllsheriffs für Chemnitz.
Alexander Dierks (38, CDU) bekräftigt seine Forderung nach Müllsheriffs für Chemnitz.  © Thilo Fuhrmann/PR
An der Kreuzung Rathenaustraße/Heinrich-Schütz-Straße sorgt aktuell Abfall einer Fast-Food-Kette für Unmut.
An der Kreuzung Rathenaustraße/Heinrich-Schütz-Straße sorgt aktuell Abfall einer Fast-Food-Kette für Unmut.  © Ralph Kunz

Rathaus verweist auf Mängelmelder

Steht Müllsheriffs weiterhin ablehnend gegenüber: Ordnungsbürgermeister Knut Kunze (56, parteilos).
Steht Müllsheriffs weiterhin ablehnend gegenüber: Ordnungsbürgermeister Knut Kunze (56, parteilos).  © Ralph Kunz

Doch auf große Gegenliebe trifft der Vorstoß bei der Stadt nicht.

Auf TAG24-Anfrage verweist das Rathaus auf den städtischen Mängelmelder. Seit dieser "eingerichtet wurde, können wilde Müllanlagerung schnell und unkompliziert angezeigt werden." Oder die Chemnitzer könnten die Hotline 115 wählen.

Dabei gestaltet sich in Chemnitz die Ermittlung der Müllsünder als schwierig, oft fehlt der eindeutige Verursacher. Nach früherer Darstellung der Stadt können in ungefähr 20 Prozent der Fälle Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden, wenn die Beweise reichen.

Chemnitz: Fast 10 Jahre nach Fertigstellung: Schiedsspruch im Millionenstreit um CFC-Stadion
Chemnitz Lokal Fast 10 Jahre nach Fertigstellung: Schiedsspruch im Millionenstreit um CFC-Stadion

CDU-Mann Dierks kennt die Lage nicht nur vom Schreibtisch: 2024 machte er ein "Praktikum“ auf einem Müllauto. Seitdem fordert er Müllsheriffs auch für Chemnitz.

Titelfoto: Bildmontage: Ralph Kunz (3)

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: