Mit dieser Veranstaltung schreibt Chemnitz Umweltgeschichte

Chemnitz - Chemnitz schreibt Umweltgeschichte! Wenn am 26. Oktober in der Stadthalle der Deutsche Umweltpreis verliehen wird, ist das nicht nur ein Fest für Klimahelden, sondern eine echte Premiere: Zum ersten Mal bekommt eine Veranstaltung in Deutschland den renommierten "Blauen Engel" für Umweltfreundlichkeit!

Das Chemnitzer Carlowitz-Congresscenter ist Ende Oktober Schauplatz für die Umweltpreis-Gala.  © Maik Börner

Was sonst nur auf Waschmaschinen, Farben oder Recyclingpapier prangt, ziert jetzt auch ein Event. Möglich macht das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die den Umweltpreis ausrichtet.

Vom veganen Catering über papierlose Einladung bis zur Bahn-Anreise: Alles ist durchgeplant.

Heizpilze? Tabu! Gratisgeschenke? Gestrichen! Die Deko? Wird recycelt! Der Teppich auf der Bühne? Seit Jahren im Einsatz - frisch gereinigt!

Chemnitz Lokal Chemnitz: Fördermittel-Lotse hilft künftig bei Anträgen

"Wir wollen Vorbild sein, nicht nur fördern, sondern auch vormachen, wie grün Veranstaltungen wirklich sein können", sagt DBU-Chef Alexander Bonde (50, Grüne).

Und weiter: "Der Veranstaltungssektor hat ein riesiges Potenzial für den Klimaschutz."

Anzeige
Bundesumweltminister Carsten Schneider (49, SPD, r.) überreicht DBU-Chef Alexander Bonde (50, Grüne) das Zertifikat zum Blauen Engel für Veranstaltungen.  © Markus Große Ophoff/DBU

Steinmeier erneut in Chemnitz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD) kommt für den Festakt erneut nach Chemnitz, bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Er überreicht als Schirmherr persönlich die Urkunden an die Preisträger.

Ausgezeichnet werden die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne (51) sowie das Unternehmerduo Lars Baumgürtel (59) und Birgitt Bendiek (58) aus Gelsenkirchen.

Sie teilen sich den mit insgesamt 500.000 Euro dotierten Umweltpreis, einen der höchstdotierten Europas.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: