Nächstes Millionen-Projekt geplant: Erweiterungsbau am Chemnitzer Kepler-Gymnasium
Chemnitz - Bereits im Schuljahr 2024/2025 soll das Johannes-Kepler-Gymnasium auf dem Humboldtplatz in Chemnitz vier- statt dreizügig werden. Doch der Platz reicht nicht für so viele Fünftklässler. Ein Erweiterungsbau soll her (Kosten: 5,8 Millionen Euro), um den Zuwachs beim Nachwuchs zu bewältigen.

Mit der Schulnetzplanung bekannte der Stadtrat sich 2018 zur Vierzügigkeit der Schule, im Juli soll er mit einem Entschluss Fakten schaffen: "Damit einhergehend sind umfangreiche bauliche Maßnahmen am Schulstandort notwendig", erklärt Baubürgermeister Michael Stötzer (49, Grüne).
Dazu gehöre der Erweiterungsbau, aber auch eine räumliche Neuordnung im bestehenden Schulgebäude sowie eine Überarbeitung der Außenanlagen. Für die Maßnahmen am bestehenden Standort werden weitere 600.000 Euro fällig.
Der Neubau mit 1894 Quadratmetern Fläche soll drei Geschosse und ein Flachdach haben. Auf jeder der Etagen werden "neue" und "alte" Keplerschule miteinander verbunden werden. Im Erweiterungsbau sollen sechs Fachräume (drei Physik und drei Chemie) einschließlich Vorbereitungsräumen Platz finden.


Zudem wird die Schulküche in den Bau ausgelagert. In einer Mensa sollen rund 190 Mahlzeiten am Tag verspeist werden.
Titelfoto: Visualisierung: BauARGE Architektur Keller GmbH & studio2architekten