Nass, kalt, trüb - mitten in der Ferienzeit: So trotzt Chemnitz dem Regen-Sommer

Chemnitz - Schietwetter statt Sonnenbad - der Sommer präsentiert sich in Chemnitz aktuell eher von seiner grauen Seite. Doch statt Trübsal zu blasen, zeigen die Chemnitzer echten Wetter-Einsatz. TAG24 hat sich umgehört, wie die Stadt dem Regen trotzt - und dabei sogar Spaß hat!

André Petrie (58, l.) und Florian Kunze (33) packen beim Aufbau des Weinfestes tatkräftig an.
André Petrie (58, l.) und Florian Kunze (33) packen beim Aufbau des Weinfestes tatkräftig an.  © Petra Hornig

Vorm Rathaus laufen die Aufbauarbeiten für das diesjährige Weinfest (25. Juli bis 17. August) auf Hochtouren. Am Montag bauten die Arbeiter im Dauerregen fleißig Weinbuden, Windmühle und Co. auf.

"Uns macht der Regen nichts aus. Wir haben trotzdem unsere Freude", sind sich Florian Kunze (33) und André Petrie (58) einig. Mit Regenjacke und Kapuze können die Schauer den beiden Männern nichts anhaben.

Auch Weinfest-Veranstalter André Gruhle (50) ist positiv gestimmt. "Wir sind Regen-erprobt." Das Wetter stelle kein Problem für ihn und die 30 Aufbauhelfer dar.

Chemnitz: Neues Zentrum für 70 Millionen Euro: Chemnitzer Klinikum bündelt seine Kardiologie
Chemnitz Lokal Neues Zentrum für 70 Millionen Euro: Chemnitzer Klinikum bündelt seine Kardiologie
Chemnitz: Internationale Hochschule gibt Standort im Wirkbau Chemnitz auf
Chemnitz Lokal Internationale Hochschule gibt Standort im Wirkbau Chemnitz auf

Ob Regen oder Sonnenschein: Bis Freitag muss alles fertig sein. Dann öffnet das Weinfest seine 50 Buden für die Gäste.

Gastronom André Gruhle (50) freut sich auf das bevorstehende Weinfest.
Gastronom André Gruhle (50) freut sich auf das bevorstehende Weinfest.  © Petra Hornig
Feucht-fröhlich: Die Camper Dieter (70) und Karola Döring (68) stoßen auf ihren Urlaub an.
Feucht-fröhlich: Die Camper Dieter (70) und Karola Döring (68) stoßen auf ihren Urlaub an.  © Petra Hornig

Was Ferienkinder ärgert, freut andere umso mehr

Falk Hammermüller (44) ist das Regenwetter wurscht.
Falk Hammermüller (44) ist das Regenwetter wurscht.  © Petra Hornig

Apropos Verpflegung: Auch Falk Hammermüller (44) vom Imbiss „Curry & Co.“ nahe der Zenti ist der Dauerregen wurscht. "Egal ob heiße Temperaturen oder Regen - die Gäste sind hier dank der Überdachung vor jedem Wetter geschützt."

Was Ferienkinder ärgert, freut andere umso mehr: "Wir haben ideales Gärtner- und Wachswetter", sagt Olaf Pause (58), Chef der Gärtnerei Pause. Vor allem Sommerstauden wie der beliebte Rittersporn lassen sich jetzt gut pflanzen. "Auch zum Pflanzen von Erdbeeren ist jetzt der perfekte Zeitpunkt", so Viktor Pause (30). Doch nicht nur die Blumen sprießen bei dem Wetter, sondern auch das Unkraut. Der Regen könne zudem auch Pilzkrankheiten bei Pflanzen fördern.

Und was ist mit baden? "Die aktiven Stammgäste wie FKK-Bader oder Sportler, die ihre Bahnen schwimmen, sind regelmäßig bei uns", erklärt Eric Wald (33) vom Stausee Rabenstein. "Wir entscheiden immer morgens, ob wir den Stausee öffnen und informieren die Gäste dann auf unserer Homepage." Das Bistro habe aber geöffnet, solange der Kletterwald aufgrund des Wetters nicht schließt.

Eric Wald (33) vom Stausee Rabenstein hält nach Badegästen Ausschau.
Eric Wald (33) vom Stausee Rabenstein hält nach Badegästen Ausschau.  © Petra Hornig
Gärtner Olaf Pause (58, r.) und sein Sohn Viktor (30) blühen bei Regenwetter förmlich auf.
Gärtner Olaf Pause (58, r.) und sein Sohn Viktor (30) blühen bei Regenwetter förmlich auf.  © Petra Hornig

Karola (68) und Dieter Döring (70) stört der heftige Regen überhaupt nicht. Sie sind mit ihrem Camper extra aus Jüterbog angereist. "Wir sind zum ersten Mal in Chemnitz und wollen uns die Stadt mal anschauen." Das klappt schließlich bei jedem Wetter.

Titelfoto: Bildmontage: Petra Hornig

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: