Riesiger Aufwand für großes Open-Air-Konzert: Chemnitz ist bereit für Bryan Adams

Chemnitz - Am Mittwochabend geht's los! Bryan Adams (65) gibt sich für ein Mega-Konzert auf der Küchwaldwiese die Ehre. Am Sonntag ist dann Rapper Sido (44) dran. Die Vorbereitungen liefen bis zuletzt auf Hochtouren. Der logistische Aufwand ist enorm, für Anwohner wurde eine Hotline eingerichtet.

C3-Chef Ralf Schulze (58) und Projektleiterin Stefanie Lohse (38) freuen sich auf die beiden Groß-Events.
C3-Chef Ralf Schulze (58) und Projektleiterin Stefanie Lohse (38) freuen sich auf die beiden Groß-Events.  © Kristin Schmidt

Die Bühne steht: "Die Aufbauzeiten wurden eingehalten, die Abnahme ist durch - alles in Ordnung", sagt Bauleiter Udo Bukowski (58) von Penne Stage Factory.

In drei Tagen wurde die 46 Meter lange, 25 Meter hohe und 200 Tonnen schwere Konstruktion samt Laufsteg errichtet. "Dieser Bühnenbau ist in Europa einmalig", so Bukowski. Herausfordernd war das unebene Gelände: "Wir mussten über einen Meter Höhenunterschied ausgleichen."

Die Konzertfläche bietet Platz für bis zu 20.000 Besucher. Auch die Bierpreise stehen nun fest: "Ein halber Liter kostet sechs Euro plus einen Euro Pfand", so die gastronomische Leiterin Ivonne Koppelt (49).

Am Mittwochabend rockt Bryan Adams (65) die Küchwaldbühne. 19 Uhr geht's los.
Am Mittwochabend rockt Bryan Adams (65) die Küchwaldbühne. 19 Uhr geht's los.  © IMAGO/Ritzau Scanpix
Gastro-Leiterin Ivonne Koppelt (49) baut einen Tresen mit ihren Helfern vor.
Gastro-Leiterin Ivonne Koppelt (49) baut einen Tresen mit ihren Helfern vor.  © Kristin Schmidt
Insgesamt zehn Getränkewagen wird's am Mittwoch geben. Die Helfer schieben einen Stand auf die richtige Position.
Insgesamt zehn Getränkewagen wird's am Mittwoch geben. Die Helfer schieben einen Stand auf die richtige Position.  © Kristin Schmidt

Rund 500 Helfer sind im Einsatz

Zahlreiche Absperrgitter lagen am Dienstag noch bereit. Der Aufbau verläuft planmäßig.
Zahlreiche Absperrgitter lagen am Dienstag noch bereit. Der Aufbau verläuft planmäßig.  © Kristin Schmidt

Die Planungen begannen bereits vor vier Jahren, berichtet C3-Chef Ralf Schulze (58). Alternativen wie der Hartmannplatz oder das CFC-Stadion wurden geprüft. Letzteres war wegen hoher Kosten für den Rasentausch ungeeignet, der Hartmannplatz inzwischen zu klein.

"Wir haben rund 2500 Anwohnerschreiben verschickt", erklärt Projektleiterin Stefanie Lohse (38). Zusätzlich wurde eine Hotline eingerichtet. "Die häufigsten Fragen betreffen die Erreichbarkeit der Wohnungen trotz der Sperrungen." Dafür wurden Durchfahrtsgenehmigungen erstellt. Bis zu 30 Anfragen gingen täglich ein.

"Die Bühne wurde zum Schutz der Anwohner in Richtung Küchwald ausgerichtet", so Schulze. Auch der Brutschutz wurde berücksichtigt. Zur Absicherung der Veranstaltungen wurden rund 600 Zaunelemente installiert sowie 125 Toiletten aufgestellt.

Chemnitz: Krummer Zebrastreifen sorgt für Aufsehen in Chemnitz: Wer steckt dahinter?
Chemnitz Lokal Krummer Zebrastreifen sorgt für Aufsehen in Chemnitz: Wer steckt dahinter?
Chemnitz: Chemnitzer smac: Archäologe aus Leidenschaft gräbt heute nach guten Ideen
Chemnitz Lokal Chemnitzer smac: Archäologe aus Leidenschaft gräbt heute nach guten Ideen

Insgesamt sind rund 500 Helfer im Einsatz. "Mit den Vorverkaufszahlen für beide Konzerte sind wir zufrieden", erklärt Schulze. Kurzentschlossene können sich noch Tickets an der Abendkasse sichern.

Bryan Adams war zuletzt im Juni 1996 in Chemnitz zu Gast – damals im Sportforum.

Titelfoto: Kristin Schmidt, IMAGO/Ritzau Scanpix

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: