Chemnitzer smac: Archäologe aus Leidenschaft gräbt heute nach guten Ideen

Chemnitz - Seit einem Vierteljahrhundert gräbt er sich durch die Geschichte: Jens Beutmann (56) arbeitet seit 25 Jahren für das Landesamt für Archäologie Sachsen (LfA). Auch wenn die Zeit der Ausgrabungen inzwischen etwas zurückliegt, ist seine Begeisterung für den Beruf ungebrochen.

Jens Beutmann (56), Referatsleiter Ausstellungen im smac, feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Jens Beutmann (56), Referatsleiter Ausstellungen im smac, feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum.  © Kristin Schmidt

Seine archäologische Karriere begann ausgerechnet in Chemnitz: "1995 habe ich als Student sechs Wochen lang bei den Ausgrabungen auf dem Gelände der heutigen Galerie Roter Turm mitgearbeitet", erinnert er sich.

Auch seine Magisterarbeit hatte einen sächsischen Schwerpunkt. Sie drehte sich um die Grabungen am Zwickauer Kornmarkt, wo später ein Hotel gebaut wurde. "Ein Jahr lang halbtags arbeiten, den Rest der Zeit schreiben", resümiert Beutmann.

Die Ausgrabung war die erste große Stadtgrabung in Zwickau nach der Wende. Später übernahm er die Grabungsleitung bei den Grabungen am Zwickauer Innenstadt-Quartier, über die er promovierte.

Chemnitz: Krummer Zebrastreifen sorgt für Aufsehen in Chemnitz: Wer steckt dahinter?
Chemnitz Lokal Krummer Zebrastreifen sorgt für Aufsehen in Chemnitz: Wer steckt dahinter?
Chemnitz: Schlusslicht in Sachen Service: Miese Werte für Chemnitzer Arbeitsagentur
Chemnitz Lokal Schlusslicht in Sachen Service: Miese Werte für Chemnitzer Arbeitsagentur

Rund 35.000 Funde hat er für seine Doktorarbeit ausgewertet. "Aus dieser Zeit ist noch der 'Obelix' bei uns im smac zu finden", so Beutmann. Das ist ein Krug, den er in Zwickau mit anderen ausgegraben hat. Dazu nahm er auch bei den Ausgrabungen am Dresdner Neumarkt teil.

2007 nahm der Archäologe an Ausgrabungen am Dresdner Neumarkt teil.
2007 nahm der Archäologe an Ausgrabungen am Dresdner Neumarkt teil.  © privat

Mi 16 nahm Beutmann bereits an Ausgrabungen teil

Jens Beutmann räumt 2014 erste Ausstellungsstücke im smac ein.
Jens Beutmann räumt 2014 erste Ausstellungsstücke im smac ein.  © Uwe Meinhold

Die Faszination für den Beruf war schon im Jugendalter da. Mit 16 Jahren hatte er bereits bei einem Praktikum in seiner Heimat an Ausgrabungen teilgenommen, so Beutmann. "Da habe ich Blut geleckt für den Beruf."

Seit 2007 ist Jens Beutmann in neuer Funktion tätig: Damals übernahm er die Position des Referatsleiters für Ausstellungen beim Landesamt für Archäologie. Seither konzipiert und betreut er Ausstellungen - vor allem für das smac, das er von Beginn an maßgeblich mitgestaltet hat. Ein persönliches Highlight: die Schau "Silberglanz & Kumpeltod", die mit 46.000 Besuchern Rekordzahlen ins smac brachte.

Doch Beutmann denkt auch schon weiter: "Eine Ausstellung über Holz als ältesten Baustoff der Menschheit. Das wäre spannend", sagt er.

Chemnitz: Bryan Adams in Chemnitz: So war die Stimmung auf dem Mega-Konzert
Chemnitz Lokal Bryan Adams in Chemnitz: So war die Stimmung auf dem Mega-Konzert
Chemnitz: Musik-Event in Chemnitzer City: Hier wird morgen voll gesperrt!
Chemnitz Lokal Musik-Event in Chemnitzer City: Hier wird morgen voll gesperrt!

Und obwohl das aktive Graben nach archäologischen Schätzen heute seltener geworden ist, bleibt ein Wunsch offen: "Ein altes Schiffswrack auszugraben. Das würde mich noch einmal richtig reizen."

Titelfoto: Kristin Schmidt, privat

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: