Sonnen-Power für die City: Dieses Chemnitzer Gebäude bekommt eine ganz besondere Solaranlage

Chemnitz – Ein neues Kapitel lokaler Energieversorgung: Im Gebäudekomplex am Düsseldorfer Platz 1 in Chemnitz weihte die Firma Solation mit Partnern und dem Vermieter Kriton am Mittwoch eine neue Solaranlage ein. Das Besondere: es ist die erste gemeinschaftliche Gebäudeversorgung im gesamten Netzgebiet, bei der mehrere Parteien von einer Anlage versorgt werden.

Ab 25. November gibt es im Gebäudekomplex am Düsseldorfer Platz Solarstrom vom eigenen Dach.
Ab 25. November gibt es im Gebäudekomplex am Düsseldorfer Platz Solarstrom vom eigenen Dach.  © Sven Gleisberg

27 Prozent des gesamten Strombedarfs werden direkt im Haus produziert und ohne Umweg über das Netz dynamisch an alle Mieter verteilt und abgerechnet.

Solation-Geschäftsführer Sebastian Hugl (36) erklärt: "Wenn die Sonne scheint, kommt der Strom vom Dach und wenn die Sonne nicht scheint, kommt er aus dem Netz. So hat jeder Mieter zwei Stromtarife." Jährlich spart die Anlage über 62 Tonnen CO₂ ein. "Das entspricht einem Wald mit circa 6000 Bäumen", so Hugl.

Auf dem Dach präsentierten Kriton-Mitarbeiter Max Tesing (32, l.) und Solation-Geschäftsführer Sebastian Hugl (36) die Solaranlage.
Auf dem Dach präsentierten Kriton-Mitarbeiter Max Tesing (32, l.) und Solation-Geschäftsführer Sebastian Hugl (36) die Solaranlage.  © Sven Gleisberg

Vermieter Kriton freut sich, damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten: "Da die Nachfrage nach Solarstrom auch mieterseitig immer größer wird, möchten wir da vor allem die Möglichkeit schaffen", so Mitarbeiter Max Tesing (32).

Titelfoto: Bildmontage: Sven Gleisberg (2)

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: