Stadt Chemnitz entfernt "Fahrradleichen" am Hauptbahnhof
Chemnitz - Die Stadt Chemnitz will in wenigen Wochen kaputte Fahrräder am Chemnitzer Hauptbahnhof entfernen. Diese "Fahrradleichen" sind teilweise schon Monate an den Rad-Stangen angeschlossen und blockieren damit andere Radfahrer, die ihren Drahtesel anschließen wollen.

Am 6. März macht die Stadt ernst: Ab 10 Uhr werden die defekten Fahrräder am Bahnhofsvorplatz professionell entfernt.
In den kommenden Tagen werden Mitarbeiter der Stadt Chemnitz die "Fahrradleichen" markieren. Die Besitzer haben dann bis zum 6. März Zeit, ihr kaputtes Rad zu entfernen.
"Anderenfalls geht die Stadt Chemnitz davon aus, dass der Besitz der 'Fahrradleichen' abschließend aufgegeben wurde. Eine Rückforderung nach dem 6. März ist nicht mehr möglich, da diese unverzüglich entsorgt werden", heißt es aus dem Rathaus.
Bei den sogenannten "Fahrradleichen" handelt es sich laut Aussagen der Stadt um Fahrräder, bei denen ein oder zwei Räder fehlen, die keinen Sattel mehr haben oder andere elementare Teile fehlen.
Solche Räder müssten wohl oder übel entfernt werden, heiß es. Sie würden die Abstellmöglichkeiten für Radfahrer am Hauptbahnhof verringern.
Kontrollen zeigten: "Fahrradleichen" müssen weg

Auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes befinden sich etwa 100 Stellplätze für Fahrräder. Die Plätze werden von der Stadt Chemnitz zur Verfügung gestellt, das Rathaus ist also dafür verantwortlich.
Bei mehrfachen Kontrollen wurden dabei Räder festgestellt, die offensichtlich über einen längeren Zeitraum nicht mehr genutzt wurden, heißt es. Daher nun die Entsorgungs-Aktion.
Zuletzt wurden im September 2021 mehrere "Fahrradleichen" entfernt. Mitarbeiter der Stadt rückten an, durchtrennten die Schlösser und lösten die Räder von den Stangen.
Damals wurden etliche Räder auf einen Transporter geladen. So wird wohl auch die Entsorgungs-Aktion am 6. März ablaufen.
Titelfoto: Uwe Meinhold