Theater-Techniker schlachten altes Schauspielhaus in Chemnitz aus

Chemnitz - Während im Schauspielhaus in Chemnitz am Montag noch die Spuren der Besetzung vom Wochenende beseitigt wurden, wurde hinter den Kulissen bereits fleißig gewerkelt: Die Prospektzüge der Hauptbühne wurden abgebaut.

Bühnentechniker Yasar Ezin (58, l.) und Ferit Özen (57) bereiten die Prospektzüge zur Einlagerung vor.
Bühnentechniker Yasar Ezin (58, l.) und Ferit Özen (57) bereiten die Prospektzüge zur Einlagerung vor.  © privat

Im Bühnenkeller packten die Bühnentechniker Ferit Özen (57) und Yasar Ezin (58) an. "Wir demontieren die sechs Prospektzüge, weil sie anfangen zu korrodieren", erklärt Özen.

Die Metallkonstruktionen gehören zur Bühnentechnik und ermöglichen schnelle Szenenwechsel durch das vertikale Bewegen von Vorhängen oder Kulissenteilen.

Vor elf Jahren hatte Özen selbst bei der Montage mitgearbeitet. Doch der Leerstand im Schauspielhaus setzt dem Material zu. "Die Züge wurden zwar bereits nach der Schließung in Folie verpackt, sind aber dennoch feucht geworden", ergänzt Özen.

Chemnitz: Auszeichnung sorgt für Aufsehen: Erzgebirgs-Drechsler ehren Chemnitzer Kunstgalerie
Chemnitz Lokal Auszeichnung sorgt für Aufsehen: Erzgebirgs-Drechsler ehren Chemnitzer Kunstgalerie

Nun müssen die schweren Teile raus. Mit Rollwagen werden sie auf Paletten gehievt, neu in Folie gewickelt und für den Abtransport vorbereitet.

Am Wochenende wurde das Schauspielhaus besetzt.
Am Wochenende wurde das Schauspielhaus besetzt.  © Uwe Meinhold

"Der Abbau war schon länger geplant und ist mit dem Rathaus abgestimmt", betont eine Sprecherin des Theaters. Ein Zusammenhang mit der Besetzung vom Wochenende besteht nicht. Die Prospektzüge sollen teilweise im Spinnbau eingelagert, teils im Opernhaus weiterverwendet werden.

Titelfoto: privat

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: