Wasser wird abgelassen! Baustart am Teich im Chemnitzer Schönherrpark
Chemnitz - Der Teich im Schönherrpark in Chemnitz soll demnächst entschlammt werden.

Wie die Stadt mitteilte, soll der erste von zwei Bauabschnitten im Oktober starten.
Zuerst wird das Wasser aus dem Teich abgelassen.
"Danach, voraussichtlich ab der letzten Oktoberwoche, werden die mit Rohrkolben und Schilfbewuchs durchwurzelten Sedimente nach der Austrocknung herausgenommen. Dabei verbleiben circa zehn Prozent des Bestandes an Rohrkolben am östlichen Ufer und circa 40 Prozent an Schilfgras im Bereich des südwestlichen Ufers. Das Vorkommen an Sumpfschwertlilien wird komplett erhalten bleiben", heißt es weiter aus dem Rathaus.
Bis Ende dieses Jahres sollen die Entschlammungsarbeiten dann fertig sein.
Wasser für den Teich kommt aus der Chemnitz
Anfang des kommenden Jahres soll der Teich dann wieder gefüllt werden, damit sich dann auch Amphibien die Wasserfläche aufsuchen.
Im Laufe des Jahres 2024 soll dann in der zweiten Stufe, die noch ausgeschrieben und beauftragt werden muss, der nicht mit Wurzeln durchsetzte Teichschlamm entfernt werden. "Hierfür werden Saugbagger und große Entwässerungsschläuche - Technik, die bereits bei der Entschlammung des Sedimentbeckens am Schlossteich zum Einsatz kam - eingesetzt", heißt es weiter.
Der Teich im Schönherrpark wird im Wesentlichen über ein Pumpbauwerk mit Wasser aus der Chemnitz versorgt. In der Vergangenheit kam das Wasser noch über eine Leitung aus dem Schlossteich.
"Große Bedeutung hat der Teich sowohl für den Denkmal- als auch den Naturschutz. Die Teichsohle weist ebenfalls eine Besonderheit auf: Es handelt sich hierbei nicht um die sonst übliche Ton- oder Lehmdichtung, sondern um eine befestigte, d. h. gemauerte Sohle. Aufgrund dieser Besonderheiten ist es technologisch notwendig, die Entschlammung in zwei Stufen umzusetzen", teilte die Stadt weiter mit.
Das Chemnitzer Grünflächenamt übernimmt die Planungen und die örtliche Bauüberwachung, Kostenpunkt der Maßnahme: circa 67.000 Euro.
Titelfoto: Maik Börner