Einstimmig! Räte wollen Chemnitzer Schulplanetarium retten
Chemnitz - So viel Einigkeit ist selten im Chemnitzer Stadtrat: Einstimmig stellten sich die Räte in ihrer Sitzung hinter die Sicherung des beliebten Schulplanetariums und gaben ein Zukunftskonzept im Eilverfahren in Auftrag.

Dabei soll es nicht nur um die Suche nach neuem Personal gehen, um den seit Mai ruhenden Betrieb wieder aufnehmen zu können.
"Das bloße Einstellen einer Honorarkraft reicht nicht aus", begründete André Dobrig (39, Linke) den gemeinsamen Antrag von Linken, CDU/FDP, SPD und Grünen.
Wichtig wäre vielmehr der Wissenstransfer an nachfolgende Pädagogen.
Das BSW machte mit Blick auf das nächste Schuljahr zusätzlich Druck und forderte die Ausarbeitung des Konzeptes bereits bis Mitte August statt bis Jahresende. Auch diesem Antrag schloss sich der Stadtrat mehrheitlich an.
Derzeit fahren Schulklassen aus Chemnitz ins Umland, um ein Planetarium besuchen zu können.
Titelfoto: Ralph Kunz