Kütters Aufstieg zum Chemnitzer Baubürgermeister: Wer rückt im Hochbauamt nach?

Chemnitz - Im Chemnitzer Rathaus steht die Bauverwaltung vor einem Umbruch. Hochbauamts-Chef Thomas Kütter (49) wird Ende August selbst Chef und wechselt auf den Sessel des Baubürgermeisters. Doch wer füllt die Lücke, die er hinterlässt?

Der designierte Baubürgermeister Thomas Kütter (49) startet Ende August - doch im Hoch- und Tiefbau fehlt ihm noch die feste Führungsriege.
Der designierte Baubürgermeister Thomas Kütter (49) startet Ende August - doch im Hoch- und Tiefbau fehlt ihm noch die feste Führungsriege.  © Uwe Meinhold

Noch ist völlig offen, wer künftig das wichtige Hochbauamt führt. Laut Rathaus ist "eine entsprechende Ausschreibung in Vorbereitung". Bewerben dürfen sich intern wie extern alle, die sich berufen fühlen. Was aber, wenn bis August keiner gefunden wird? Dann springt ein Abteilungsleiter als Interims-Chef ein.

Und damit nicht genug: Auch im Tiefbauamt herrscht keine stabile Führung. Nach dem überraschenden Abgang von Martin Reinhold (46) Ende 2023 dümpelte das Amt monatelang kommissarisch vor sich hin. Erst im März wurde mit Thomas Blankenhagel der nächste neue starke Mann präsentiert - aber wieder nur als "amtierender" Amtsleiter für zwei Jahre.

Dabei bringt Blankenhagel alles mit: Hochschulabschluss, reichlich Erfahrung und Verantwortung über gleich sechs Abteilungen - vom Brückenbau bis zur Verkehrsplanung.

Kommt heute das große Bühnen-Beben? Chemnitz erklärt Spinnbau-Pläne
Chemnitz Politik Kommt heute das große Bühnen-Beben? Chemnitz erklärt Spinnbau-Pläne
Ordnungshüter werfen Bürger aus Chemnitzer Rathaus
Chemnitz Politik Ordnungshüter werfen Bürger aus Chemnitzer Rathaus

Trotzdem wollte die Stadt ihn nicht dauerhaft ernennen. Warum? "Hierzu gibt die Stadt Chemnitz keine Auskunft."

Chef-Verkehrsplaner Alexander Kirste (45) war einer der kommissarischen Tiefbau-Amtsleiter der vergangenen Jahre.
Chef-Verkehrsplaner Alexander Kirste (45) war einer der kommissarischen Tiefbau-Amtsleiter der vergangenen Jahre.  © Uwe Meinhold

Wird hier auf den künftigen Baubürgermeister gewartet, der seine Mannschaft selbst zusammenstellen soll? Oder traut sich keiner mehr auf den Schleudersitz der Chemnitzer Infrastruktur? In anderen Städten sollen Amtsleiter-Stellen mangels Bewerbern schwer zu besetzen sein.

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Politik: