Stadt Chemnitz will Verfahren für Promi-Würdigungen festlegen

Chemnitz - Gibt es in Chemnitz bald klare Regeln für die Würdigung verstorbener Promis? Das Rathaus soll nach dem Willen von CDU, SPD und Linken im Stadtrat einen verbindlichen Verfahrensweg erarbeiten. Der Antrag steht nächste Woche auf der Tagesordnung.

Michael Theiss (45, CDU) will verdiente Chemnitzer Persönlichkeiten nicht durch "parteipolitische Schnellschüsse vereinnahmen" lassen.
Michael Theiss (45, CDU) will verdiente Chemnitzer Persönlichkeiten nicht durch "parteipolitische Schnellschüsse vereinnahmen" lassen.  © Kristin Schmidt

Hintergrund dessen dürften die AfD-Vorstöße nach dem Tod von Eiskunstlauf-Trainerin Jutta Müller (†94) und Radsport-Legende Michael Hübner (†65) sein.

Die Fraktion trat jeweils kurz nach dem Tod der beiden Chemnitzer Persönlichkeiten mit eiligen Vorschlägen an die Öffentlichkeit, das Eissportzentrum und die Radrennbahn umzubenennen.

"Ein Windhundrennen, egal von welcher Fraktion, halten wir nicht für zielführend", betont SPD-Stadtrat Jürgen Renz (50).

Bahn-Krisengipfel im Chemnitzer Rathaus: Wer zahlt Ausbau der Problemstrecke Chemnitz–Leipzig?
Chemnitz Politik Bahn-Krisengipfel im Chemnitzer Rathaus: Wer zahlt Ausbau der Problemstrecke Chemnitz–Leipzig?

Michael Theiss (45, CDU) ergänzt: "Persönliche Ehrungen durch die Stadt Chemnitz sollten koordinierter und überparteilich ablaufen."

Nach dem Tod von Radlegende Michael Hübner (†65) wollte die AfD die Radrennbahn nach dem Ausnahmeathleten benennen.
Nach dem Tod von Radlegende Michael Hübner (†65) wollte die AfD die Radrennbahn nach dem Ausnahmeathleten benennen.  © imago/Uwe Meinhold
Jürgen Renz (50, SPD) fordert ein grundlegendes Verfahren zur Ehrung verstorbener Chemnitzer Prominenter.
Jürgen Renz (50, SPD) fordert ein grundlegendes Verfahren zur Ehrung verstorbener Chemnitzer Prominenter.  © Ralph Kunz

OB Schulze signalisierte bereits Rückendeckung

Im Eissportzentrum Küchwald hatten die Chemnitzer Eiskunstlaufstars Gabriele Seyfert, Anett Pötzsch, Katarina Witt und Jan Hoffmann (v.l.) eine neue Info-Stele über ihre verstorbene Trainerin Jutta Müller eingeweiht.
Im Eissportzentrum Küchwald hatten die Chemnitzer Eiskunstlaufstars Gabriele Seyfert, Anett Pötzsch, Katarina Witt und Jan Hoffmann (v.l.) eine neue Info-Stele über ihre verstorbene Trainerin Jutta Müller eingeweiht.  © picture alliance/dpa

Laut Antragsbegründung sollen dabei "verschiedene Vorschläge der Ehrung geprüft und unter Einbeziehung der Hinterbliebenen ein gemeinsamer Vorschlag erarbeitet werden".

Schon im Vorfeld war dazu ein neues Gremium nach Vorbild der AG Straßennamen im Gespräch. Stattdessen soll aber nun der Ältestenrat der Fraktions-Chefs die zentrale Rolle übernehmen.

OB Sven Schulze (53, SPD) signalisierte in einer ersten Stellungnahme bereits Rückendeckung für den Antrag: "Die teils kontroversen Diskussionen in der Vergangenheit zeigen, dass eine verbindliche und abgestimmte Vorgehensweise zur Gedenk- und Ehrungskultur wichtig ist."

Schülerbeförderung in Chemnitz: Eltern sollen künftig mehr zahlen
Chemnitz Politik Schülerbeförderung in Chemnitz: Eltern sollen künftig mehr zahlen

Die Verwaltung werde einen geeigneten Verfahrensweg entwickeln.

Titelfoto: Montage: IMAGO/Uwe Meinhold, Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz Politik: