Seit mehr als einem Jahr Zweifel am Doktortitel: Warum dauert Plagiatsprüfung gegen Thüringer MP so lange?

Chemnitz/Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (48, CDU) soll bei seiner Doktorarbeit und darüber hinaus abgeschrieben haben. Das behauptet Deutschlands berühmtester Plagiatsjäger. Die Überprüfung an der TU Chemnitz dauert schon über ein Jahr. Dr. Stefan Weber (55) erhebt nun den nächsten Vorwurf: Verschleppt die Uni das Prozedere absichtlich?

Thüringens neuer Ministerpräsident Mario Voigt (48, CDU) soll bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben. Die Überprüfung dauert nun schon über ein Jahr.
Thüringens neuer Ministerpräsident Mario Voigt (48, CDU) soll bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben. Die Überprüfung dauert nun schon über ein Jahr.  © Martin Schutt/dpa

Der österreichische Kommunikationswissenschaftler Weber hatte sich mit seinen Erkenntnissen schon im August 2024 an die TU Chemnitz gewandt. Voigt soll in seiner dort bis 2010 entstandenen Doktorarbeit über einen US-Wahlkampf an mindestens 46 Stellen abgeschrieben haben.

Auch in seinen Texten zur Parteiprogrammatik soll er sich bei Spiegel, Cicero oder auch dem Handelsblatt bedient haben.

Damals war Landtagswahlkampf in Thüringen, die CDU bestritt die Vorwürfe als Kampagne gegen ihren Spitzenkandidaten. Das muss die Philosophische Fakultät in Chemnitz klären. Doch die lässt sich Zeit. Zu viel Zeit?

Chemnitz: Zu geringe Nachfrage! Jugendkunstschule schon wieder dicht
Chemnitz Zu geringe Nachfrage! Jugendkunstschule schon wieder dicht

"Dass es jetzt schon fast 14 Monate dauert, ist äußerst ungewöhnlich. Es liegt daher der Verdacht der absichtlichen Verschleppung nahe", sagt Weber zu TAG24. Vielleicht müsse man auch erst ein Gutachter finden, der zu einem "entlastenden Gutachten" bereit sei, spottet er.

Der österreichische Kommunikationswissenschaftler Stefan Weber ist der wohl berühmteste Plagiatsjäger der Nation.
Der österreichische Kommunikationswissenschaftler Stefan Weber ist der wohl berühmteste Plagiatsjäger der Nation.  © privat/ Archiv

TU "weist jegliche Vorwürfe hinsichtlich einer Verschleppung auf das Schärfste zurück"

Die Technische Universität in Chemnitz sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Auch, weil sie sich viel Zeit für eine heikle Angelegenheit lässt.
Die Technische Universität in Chemnitz sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Auch, weil sie sich viel Zeit für eine heikle Angelegenheit lässt.  © Kristin Schmidt

Doch Weber weiß, wovon er spricht. Er habe schon über 500 Arbeiten geprüft, wodurch 13 Betrüger akademische Grade verloren.

Sein wohl berühmtester Fall: das Buch von Ex-Außenministerin Annalena Baerbock (44, Grüne), die es daraufhin zurückzog.

Die TU "weist jegliche Vorwürfe hinsichtlich einer Verschleppung auf das Schärfste zurück", hieß es am Dienstag auf mehrfache TAG24-Nachfragen. Man gehe "rechtskonform und verantwortungsbewusst mit der Thematik um."

Dr. Gerd Strohmeier (50) ist der Rektor der TU Chemnitz.
Dr. Gerd Strohmeier (50) ist der Rektor der TU Chemnitz.  © Uwe Meinhold

Der Entzug eines Doktorgrades sei ein komplexes Verfahren, das sorgfältig bearbeitet werden müsste. Voigts gesamte Arbeit steht also weiterhin auf dem Prüfstand. Wann mit einem Ergebnis zu rechnen ist, dazu "können wir aktuell keine Auskunft geben."

Titelfoto: Bildmontage: Martin Schutt/dpa, Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz: