Mit Flaschen beworfen und Waffe bedroht: Maskierte sorgen für Unruhe in Dresdner Neustadt

Dresden - In der Dresdner Neustadt attackierten Maskierte in der Nacht zum Dienstag mehrere Menschen. Zuvor ereignete sich ein ähnlicher Vorfall.

Gleich zwei gewalttätige Auseinandersetzungen in der Dresdner Neustadt hielten Beamte in der Nacht zum Dienstag in Atem. (Symbolfoto)
Gleich zwei gewalttätige Auseinandersetzungen in der Dresdner Neustadt hielten Beamte in der Nacht zum Dienstag in Atem. (Symbolfoto)  © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Gegen 3 Uhr wurde ein junger Mann auf der Louisenstraße von einer Gruppe attackiert. Laut Polizei gelang es ihm, den aggressiven Tätern zu entkommen.

Nur kurze Zeit später kam es zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen auf der Görlitzer Straße.

Dabei hatten acht Maskierte, die mit Schlagstöcken ausgestattet waren, eine sechsköpfige Gruppe angegriffen. Die Frauen und Männer, im Alter zwischen 19 bis 28 Jahren, wurden mit Glasflaschen beworfen.

Dresden: Massenprügelei mit Stühlen: Polizeieinsatz am Dresdner Hauptbahnhof
Dresden Crime Massenprügelei mit Stühlen: Polizeieinsatz am Dresdner Hauptbahnhof
Dresden: Verletzt nach Belästigung: Suff-Grapscher langt Minderjährige an
Dresden Crime Verletzt nach Belästigung: Suff-Grapscher langt Minderjährige an

Ein 19-jähriges Mädchen wurde von den Angreifern sogar mit einer Pistole bedroht. Als ein Teil der Opfer mit einem Opel flüchtete, traten die Angreifer auf das Auto ein und bewarfen es ebenfalls mit Flaschen.

Als alarmierte Beamte am Einsatzort eintrafen, gab es von den Tätern keine Spur mehr, Polizisten suchten zwar die Umgebung noch ab, konnten die Maskierten aber nicht mehr ausfindig machen.

Polizei bittet nach Angriff um Hinweise

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Tätergruppe wird wie folgt beschrieben:

  • schwarze Windbreaker und schwarze Jogginghosen
  • maskiert mit schwarzen und roten Schlauchschals

Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Nummer (0351) 483 22 33 zu melden. Auch der Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Landfriedensbruch aufgenommen.

Titelfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Mehr zum Thema Dresden Crime: