Acht Tipps für einen richtig gelungenen Sonntag

Dresden - Heute bricht für die Kinder in Sachsen der letzte Herbstferien-Tag an. Um der ganzen Familie einen wunderschönen Sonntag zu bescheren, haben wir für Euch acht Tipps für Dresden und Umgebung herausgesucht.

Großer Bahnhof!

Dresden - Der heute eher unscheinbare Haltepunkt Dresden-Friedrichstadt war einst der "Berliner Bahnhof" und wurde vor eineinhalb Jahrhunderten angelegt. Die Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. will daran bei einem Rundgang durch die ehemaligen Anlagen erinnern. Treffpunkt ist der Zugang zum DB Haltepunkt Dresden-Friedrichstadt auf der Waltherstraßenbrücke. Die Führungen beginnen jeweils 10 und 14 Uhr. Teilnehmer werden gebeten, festes Schuhwerk und - wenn möglich - eine Sicherheitsweste zu tragen. Der Weg führt vorbei am alten Kohlenbunker in das Gelände des ehemaligen Betriebswerks Friedrichstadt. Nach einem Rundgang durch das Gelände endet die Führung am alten Pförtnerhaus des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Unkostenbeitrag: 10 Euro. Infos: der-letzte-sachse.de

Am Haltepunkt Dresden-Friedrichstadt führt Euch ein Rundgang über ehemalige Bahn-Anlagen.
Am Haltepunkt Dresden-Friedrichstadt führt Euch ein Rundgang über ehemalige Bahn-Anlagen.  © Norbert Neumann

Traditionelles Handwerk

Erzgebirge - Viele Handwerker, Firmen und Museen öffnen zu den Tagen des traditionellen Handwerks am Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr ihre Werkstätten und Schauräume für Besucher. Ihr könnt zum Beispiel in der Bergschmiede Pobershau (Ratsseite-Stangenweg 2) den Hufbeschlag bestaunen, im Ersten Deutschen Strumpfmuseum Gelenau (Ernst-Grohmann-Straße) die Herstellung von Strümpfen mitverfolgen oder im Serpentinsteinmuseum Marienberg (Bahnhofstraße 1) bei handwerklichen Arbeiten zuschauen.

Alle Teilnehmer und Zeiten stehen unter: erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks

Zum Tag des traditionellen Handwerks öffnen Handwerker, Firmen und Museen ihre Türen.
Zum Tag des traditionellen Handwerks öffnen Handwerker, Firmen und Museen ihre Türen.  © 123Rf/rh2010

Zoo für Frühaufsteher

Hoyerswerda - Zu einem besonderen Blick hinter die Kulissen lädt der Zoo Hoyerswerda (Am Haag 20) am Sonntag ein. Bei dem morgendlichen Zoorundgang erfahren die Teilnehmer, wer als Erstes sein Frühstück bekommt, welche Tiere besondere Morgenrituale haben und wer den Start in den neuen Tag regelmäßig verschläft. Treffpunkt: 8 Uhr an der Zookasse, Eintritt: 9,90 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder; Familien ab 19 Euro. Infos: kulturzoo-hy.de/

Was haben die Tiere im Hoyerswerdaer Zoo für Morgenrituale? Ihr erlebt es bei einem Rundgang.
Was haben die Tiere im Hoyerswerdaer Zoo für Morgenrituale? Ihr erlebt es bei einem Rundgang.  © Norbert Neumann

Herbstgartenmarkt

Rietschen - In der Erlichthof-Siedlung in Rietschen (Turnerweg 6) lädt am Sonntag, 10 bis 17 Uhr, ein großer Markt zum Rundgang ein. Einige der zahlreichen Stände halten Angebote zum Staunen, Informieren und Mitmachen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist bestens vorgesorgt und es wird speziell für die Jüngsten zusätzlich Angebote geben wie Reiten, Riesenseifenblasen und vieles mehr. Für Livemusik sorgt "Dr. Taste". Eintritt: 5 Euro (bis 17 Jahre frei). Infos: erlichthofsiedlung.de

Apfelfest

Rammenau - Herbstzeit bedeutet Apfelsaison! Im Barockschloss Rammenau findet von 10 bis 17 Uhr das Apfelfest mit verschiedensten Stationen und ganz viel Wissenswertem statt. Neben Herbst-Deko, Blütenstauden und Gräsern könnt Ihr auch frische Äpfel aus eigenem Anbau im Hofladen kaufen. Auch ein Imker und ein Brennmeister werden vor Ort sein und spannende Sachen präsentieren. Euch erwarten zahlreiche Leckereien, deftige Speisen und natürlich: viele Produkte rund um den Apfel! Infos: barockschloss-rammenau.com

Rund um den Apfel dreht sich alles im Barockschloss Rammenau. (Symbolbild)
Rund um den Apfel dreht sich alles im Barockschloss Rammenau. (Symbolbild)  © 123RF/ksena32

Prachtvolle Barockmusik

Dresden - Um 17 Uhr erstrahlt die Theaterruine St. Pauli (Königsbrücker Platz 1a) im Glanz prachtvoller Barockmusik aus Frankreich. Mit Gesangssoli, Kammerchor und Orchester auf historischen Instrumenten lädt das Leipziger Ensemble Lachrymae zu einer Zeitreise an den Hof des Sonnenkönigs in Versailles. Die Tickets kosten 20 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Infos und Karten: pauliruine.de

Das Leipziger Ensemble Lachrymae lädt für barocke Klänge ins Hechtviertel ein.
Das Leipziger Ensemble Lachrymae lädt für barocke Klänge ins Hechtviertel ein.  © PR

Erlebniswelt

Meissen - Mit den Ferien endet auch das passende Programm in der Erlebniswelt Meissen. Den letzten Tag solltet Ihr also definitiv noch mal so richtig auskosten! Die Kinder dürfen Schutzengel selbst gestalten, ihr persönliches Memory basteln und dabei ordentlich kreativ werden. Für eine ganz besondere Erinnerung steht sogar eine DIY-Station bereit, an der die Kleinen ihr eigenes Porzellan bemalen können. Im Hauscafé könnt Ihr Euch nach den erlebnisreichen Stunden mit leckeren Köstlichkeiten und Getränken stärken und noch einmal entspannen.

Infos und Tickets unter: erlebniswelt-meissen.com

Kinder können in der Erlebniswelt Meissen ihr eigenes Porzellan bemalen.
Kinder können in der Erlebniswelt Meissen ihr eigenes Porzellan bemalen.  © Sebastian Kahnert/dpa

Ausstellung von Kindern und Jugendlichen

Kids aus Wohngruppen in Radebeul haben sich kreativ ausgetobt. Die Ergebnisse seht Ihr im Kulturbahnhof Radebeul.
Kids aus Wohngruppen in Radebeul haben sich kreativ ausgetobt. Die Ergebnisse seht Ihr im Kulturbahnhof Radebeul.  © Thomas Türpe

Radebeul - Die Ausstellung "Wo Wurzeln blühen und Flügel wachsen" hat einen emotionalen Hintergrund: Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Wohngruppen in Radebeul haben persönliche Kunstwerke erschaffen. Die Fragen "Was gibt mir Halt, was lässt mich losfliegen?" begleiteten die jungen Menschen bei ihrem kreativen Ausleben. Hinter den Malereien stehen Kinder mit einer Geschichte - lasst Euch von ihnen berühren und staunt über das, was erschaffen wurde. Kulturbahnhof Radebeul, Eintritt frei.

Infos: kinderarche-sachsen.de

TAG24 wünscht Euch einen erholsamen Sonntag.

Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann (2), 123RF/rh2010, 123RF/Ksena32

Mehr zum Thema Dresden: