Dresdner Schlössernacht: So können die Fledermäuse mitfeiern

Dresden - Rund 300 Künstler, 300 Service-Profis aus der Gastro und etwa 100 Techniker und Aufbauhelfer sorgen dafür, dass sich die rund 6000 Gäste am Samstag zur Dresdner Schlössernacht amüsieren. Für das Wohl der Fledermäuse im Römischen Bad sorgen zwei Spezialisten: Wolfgang Hahn (56) und Moritz Keil (24).

Am Samstag wird das 19. Jubiläum der Schlössernacht in Dresden gefeiert.
Am Samstag wird das 19. Jubiläum der Schlössernacht in Dresden gefeiert.  © Holm Helis

"Im Römischen Bad überwintern bis zu 2000 Fledermäuse von 19 Arten", weiß Wolfgang Hahn vom Ingenieurbüro "pro bios".

"Und auch im Sommer sind hier Hunderte Fledermäuse zu Hause. Allesamt unter Schutz stehende Arten wie die Kleine Hufeisennase, der Abendsegler oder die Zwergfledermaus. Sie bewohnen das Gewölbe des Bades, das ursprünglich zur Belüftung angelegt wurde."

Damit das Schlössernacht-Spektakel die Tiere nicht verschreckt und am Ausflug zur Nahrungsaufnahme hindert, gibt Hahn Hinweise, die in zwei Strategien gipfeln: Lautstärke runter und Licht dimmen.

Dresden: Vom Theater ins Museum: Comödie-Hauptdarsteller laden auf Schloss Übigau ein
Dresden Veranstaltungen & Freizeit Vom Theater ins Museum: Comödie-Hauptdarsteller laden auf Schloss Übigau ein
Dresden: Noch im Juli wird Dresden zur Motorrad-Hauptstadt
Dresden Veranstaltungen & Freizeit Noch im Juli wird Dresden zur Motorrad-Hauptstadt

Die rückwärtige Verlagerung des Feuerwerks senkt den Geräuschpegel von 120 auf 90 Dezibel. Das Kulturprogramm ist angepasst, mit eher leisen Tönen.

Die Zwergfledermaus gehört zu den Bewohnern des Römischen Bades.
Die Zwergfledermaus gehört zu den Bewohnern des Römischen Bades.  © imago/imagebroker
Wolfgang Hahn (56, l.) und Moritz Keil (24) prüfen das Beleuchtungskonzept.
Wolfgang Hahn (56, l.) und Moritz Keil (24) prüfen das Beleuchtungskonzept.  © Holm Helis

Die Schlössernacht wird fledermausfreundlich

Trotz Party und Tanz können die Fledermäuse auf Futtersuche ausfliegen.
Trotz Party und Tanz können die Fledermäuse auf Futtersuche ausfliegen.  © Eric Münch

Beim Licht wird Mediengestalter-Azubi Moritz aktiv: "Das Römische Bad wird fledermausfreundlich beleuchtet, mit Beamern statt Scheinwerfern. Ich habe eine spezielle Maske für die zwei Projektoren programmiert, damit nur die Säulen illuminiert werden. Hinter den Säulen kommt nur Mondlicht an."

Auch bei der Farbauswahl nimmt Moritz Rücksicht.

Grelles Weiß, Magenta und leuchtende Blau sind tabu. "Dunkelgelb und Rottöne sind ideal, denn sie werden von den Fledermäusen nicht wahrgenommen", weiß Hahn.

Dresden: Sechs Tipps zum Wochenende: Das ist in und um Dresden los
Dresden Veranstaltungen & Freizeit Sechs Tipps zum Wochenende: Das ist in und um Dresden los
Dresden: Kommentar zum Ausfall beliebter Veranstaltungen in Dresden: Zu viele Regeln
Dresden Veranstaltungen & Freizeit Kommentar zum Ausfall beliebter Veranstaltungen in Dresden: Zu viele Regeln

Damit seine Schützlinge ungestört ausflattern können, ist Hahn bei der Schlössernacht mit Messtechnik vor Ort. So kann er das Flugverhalten kontrollieren. So wird die Schlössernacht für alle ein Fest.

Titelfoto: Bildmontage: Holm Helis, IMAGO/imagebroker

Mehr zum Thema Dresden Veranstaltungen & Freizeit: