Keine Lust auf einen Couch-Sonntag? Hier sind sechs Tipps für Dresden und Umgebung

Dresden - Die warmen Tage sind vorbei, doch wer sagt, dass man deswegen gleich nichts mehr unternehmen kann? Egal ob sportlich aktiv, fröhlich musizierend oder schlemmend in einer Porzellanmanufaktur, Langeweile braucht Ihr am Sonntag definitiv nicht zu haben. Hier sind gleich sechs Tipps, wie ihr die Woche perfekt ausklingen lassen könnt.

Auf den Spuren von Aschenbrödel

Moritzburg - Seit Samstag entführt das Schloss Moritzburg in der Winterausstellung wieder in die Welt von Aschenbrödel. Begleitet wird diese unter anderem von der Außenführung "Auf den Spuren von Aschenbrödel", bei der die Teilnehmer während eines 45-minütigen Spaziergangs die Drehorte entdecken sowie Hintergründe und Anekdoten zum Märchenfilm erfahren können. Die Führung findet am Wochenende täglich um 11 und 14 Uhr statt. Tickets sind online unter schloss-moritzburg.de buchbar, Preis: 6,50 Euro pro Person. Der Besuch der Aschenbrödel-Ausstellung kostet extra.

Ein jeder kennt die Filmmusik des Märchenfilmes "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - für viele gehört der Streifen ebenso zum Weihnachtsfest wie Lebkuchen, Plätzchen und Stollen. (Archivfoto)
Ein jeder kennt die Filmmusik des Märchenfilmes "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - für viele gehört der Streifen ebenso zum Weihnachtsfest wie Lebkuchen, Plätzchen und Stollen. (Archivfoto)  © Sebastian Kahnert/dpa

Klavierkonzert im Kanonenhof

Dresden - Im Historischen Kanonenhof in Dresden lädt Pianist Michael Hein am Sonntag um 17 Uhr zum Klavierkonzert mit Werken von Beethoven, Reger und Liszt. So spürt der Pianist unter anderem der faustischen Deutung der berühmten Klaviersonate in h-Moll von Liszt nach. Außerdem erklingen Beethovens Klaviersonate op. 90 und Regers Silhouetten op. 53. Eintritt: 15 Euro. Einlass ab 16.30 Uhr. Infos unter: michael-hein-pianist.earth

Am Sonntag wird Pianist Michael Hein ein weiteres Mal am Klavier Platz und seine Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Vergangenheit nehmen. (Symbolfoto)
Am Sonntag wird Pianist Michael Hein ein weiteres Mal am Klavier Platz und seine Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Vergangenheit nehmen. (Symbolfoto)  © Viola Lopes/dpa

Frühstück in Meißen

Meißen - Um vom "Weißen Gold" zu speisen, muss man das teure Porzellan nicht gleich kaufen. Die Porzellanmanufaktur lädt in regelmäßigen Abständen zum Frühstück und so auch am kommenden Sonntag! Für 29 Euro bekommen Gäste so einiges geboten. Neben einem Glas Sekt aus dem nahe gelegenen Schloss Wackerbarth stehen auch frische Brötchen, hausgebeizter Lachs, Wurst und Käse, aber auch Obst und Joghurt sowie frisch zubereitete Eier auf dem Plan. Kinder bis elf Jahre bezahlen nur 19 Euro. Alles Weitere unter: erlebniswelt-meissen.com

Die Meissner Porzellanmanufaktur lädt zum Frühstück. Für nicht einmal 30 Euro können Gäste vom "Weißen Gold" essen und trinken. (Symbolfoto)
Die Meissner Porzellanmanufaktur lädt zum Frühstück. Für nicht einmal 30 Euro können Gäste vom "Weißen Gold" essen und trinken. (Symbolfoto)  © Fotomontage: dpa-Zentralbild, 123rf/anaumenko

Plätzchen Backen in der Gesindeküche

Rammenau - Der Totensonntag läutet die Weihnachtszeit ein und passend dazu werden im Barockschloss Rammenau noch fleißige Helferlein gesucht, die den perfekten Plätzchenteig zusammenrühren, kneten und ausstechen können. Nach einer kurzen Zeit im Ofen können die netten Kekse natürlich noch nach eigenem Ermessen verziert und verköstigt werden. 7,50 Euro kostet das Plätzchenbacken, doch auch der Eintritt zur Schlossanlage ist mit inbegriffen. Tickets unter: barockschloss-rammenau.com

Die perfekte Unternehmung für alle Naschkatzen und Plätzchenliebhaber. In der Gesindeküche des Barockschlosses Rammenau kann am Sonntag gemeinsam gezaubert werden. Vergesst bloß nicht eine Dose, um eure Kekse zu transportieren!
Die perfekte Unternehmung für alle Naschkatzen und Plätzchenliebhaber. In der Gesindeküche des Barockschlosses Rammenau kann am Sonntag gemeinsam gezaubert werden. Vergesst bloß nicht eine Dose, um eure Kekse zu transportieren!  © Fotomontage: dpa, 123rf/nadtochiy

"Gute Laune Jazzkino" in der Whiskymanufaktur

Dresden - Wer sein Sonntag zusammen mit den Kids etwas musikalischer gestalten möchte, ist im "Gute Laune Jazzkino" in der Dresdner Whiskymanufaktur gut aufgehoben. Die Band NUEJAZZ for Kids lädt die Kleinsten ein, gemeinsam in die Welt des Jazz einzutauchen und zusammen zu musizieren. Neben mittanzen und mitsingen bekommen Kinder auch die Möglichkeit, selbst an einem der Instrumente mitzuwirken und so vielleicht ein neues, musikalisches Hobby zu finden. Tickets und Infos unter: jazztage-dresden.de

Egal ob Saxofon, Schlagzeug oder Klavier. Die Kinder können beim "Gute Laune Jazzkino" nicht nur mittanzen und singen, sondern auch mitspielen. (Symbolfoto)
Egal ob Saxofon, Schlagzeug oder Klavier. Die Kinder können beim "Gute Laune Jazzkino" nicht nur mittanzen und singen, sondern auch mitspielen. (Symbolfoto)  © 123RF/tsuguliev

Schlittschuhlaufen in Dresden

Vorsicht glatt! Aber das Eislaufen birgt für Groß wie Klein eine Menge Spaß. (Archivfoto)
Vorsicht glatt! Aber das Eislaufen birgt für Groß wie Klein eine Menge Spaß. (Archivfoto)  © Thomas Türpe - Tuerpe

Dresden - Wem der klassische Winterspaziergang etwas zu langweilig ist, kann die schweren Winterstiefel an den unzähligen Eislaufbahnen in Dresden gegen ein Paar Schlittschuhe eintauschen. Beispielsweise in der JOYNEXT Arena können Besucher für 4,50 Euro ganze zwei Stunden lang ihre Runden auf der 333 Meter langen Außenfläche ziehen. Infos und Öffnungszeiten findet Ihr unter: dresden.de

TAG24 wünscht Euch einen wundervollen Wochenabschluss! Mehr Anregungen für Euren Tag gibt's wie immer auf augusto-sachsen.de.

Titelfoto: Fotomontage: Thomas Türpe - Tuerpe, 123rf/tsuguliev, Sebastian Kahnert/dpa, 123rf/nadtochiy

Mehr zum Thema Dresden Veranstaltungen & Freizeit: