Spaß, Spannung und Unterhaltung: Acht Tipps für Euren Samstag in Dresden und Umgebung

Dresden - Schon wieder Halbzeit bei den Herbstferien in Sachsen. Wer im Lande geblieben ist, findet auch an diesem Samstag wieder zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene in Dresden und Umgebung. TAG24 stellt Euch eine Auswahl vor.

Bauernmarkt

Leisnig - Im ehemaligen Zisterzienserkloster (Klosterbuch 1) findet am Samstag von 9 bis 15 Uhr ein Bauernmarkt mit mehr als 90 Direktvermarktern und Händlern statt. Frische Erzeugnisse aus eigenem Anbau sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte werden feilgeboten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wer mag: Um 12 Uhr findet in der Gutskapelle ein Mittagsgebet statt, um 13 Uhr gibt's eine Klosterführung (Treffpunkt vor dem Abthaus). Eintritt: 3,50 Euro für Erwachsene, ermäßigt 1,50 Euro. Infos: klosterbuch.de

Im ehemaligen Zisterzienserkloster findet am Sonnabend von 9 bis 15 ein Bauernmarkt statt.  © Petra Hornig

Saison-Abschluss-Party

Dresden - In der Saloppe (Brockhausstraße 1) kann am Samstagabend wieder gefeiert werden bis zum Umfallen - das letzte Mal in dieser Saison. Das DJ Team Berlin wartet in der Schwitzhütte auf Euch, open air gibt es eine Kopfhörer-Disko. Man will auf ein Jahr voller Ekstase und echter Highlights zurückblicken und die Saloppe "in ihren wohlverdienten Winterschlaf verabschieden".

Los geht es ab 21 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Infos: Saloppe.de

Die Saloppe lädt zur Saison Abschluss Party ein.  © Petra Hornig

Chormusik

Dresden - Um 17 Uhr lädt am Samstag die Kreuzkirche Dresden (An der Kreuzkirche 1) zu einer Vesper mit erlesener Chormusik ein. Die musikalische Stunde wird vom Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden gestaltet, der sich aus Studierenden der Hochschule und Gästen zusammensetzt. Geboten werden Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart. Das Programm dauert etwa eine Stunde, Einlass ist ab 16.15 Uhr.

Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programms für 5 Euro pro Person erforderlich. Infos: kreuzkirche-dresden.de

Spielen auf der Festung

Königstein - Von 12 bis 16 Uhr können Kinder auf der Festung Königstein wie vor 100 Jahren spielen. Ob Adlerschießen, Sackhüpfen oder Tauziehen - das Retro-Programm macht auch heutigen Kindern noch Spaß. Aber Achtung: Das Mitmachprogramm kann nur bei trockenem Wetter stattfinden. Treffpunkt: Rasenfläche gegenüber dem Neuen Zeughaus (Nordseite, Richtung Festungsmauer).

Die Aktionen sind im regulären Festungseintritt (15/12 Euro) enthalten. Infos: festung-koenigstein.de

Festung Königstein wird zum Abenteuerspielplatz.  © IMAGO/Max Gaertner

Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse

Dresden - Im Haus der Presse findet mitten in der Stadt die Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse, die AREB 2025 statt. Auf der Eintagesmesse verkaufen und zeigen Sammler und Händler aus Deutschland und Europa alles rund um alte Rundfunkgeräte, Amateurfunkgeräte, Rundfunk- und Funktechnik, Elektronik, Ersatzteile, Literatur, Zubehör sowie Computer.

Los geht es um 9 Uhr, Schluss ist sechs Stunden später. Die Tickets kosten 5 bzw. 3 Euro. Weitere Infos unter messen.de/areb.

Im Hause der Presse (M.) findet die AREB 2025 statt.  © Thomas Türpe

Vortrag auf dem Eliasfriedhof

Dresden - Aufgrund von Astbruchgefahr ist der Eliasfriedhof eigentlich derzeit geschlossen. Doch das Grufthaus öffnet seine Tore am Samstag trotzdem! Von 15 bis 17 Uhr findet dort "Ein letzter Vorhang - Schauspielerinnen und Schauspieler auf dem Eliasfriedhof" statt. Durch den Vortrag sollen die (berühmten) Darsteller, die hier ihre letzte Ruhe fanden, wieder vor den Vorhang gebeten werden.

Der Eintritt ist kostenlos, doch Spenden sind gerne gesehen. Weitere Infos: eliasfriedhof.de

Aufgrund von Astbruchgefahr ist der Eliasfriedhof eigentlich derzeit geschlossen.  © Thomas Türpe

Kraniche falten

Dresden - Im Militärhistorischen Museum (Olbrichtplatz 2) können Kinder am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr Kraniche für den Frieden falten. Der Brauch geht zurück auf das Mädchen Sadako Sasaki. Sie überlebte in Hiroshima den Abwurf der Atombombe, war aber starker radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Neun Jahre später erkrankte sie an Leukämie (Blutkrebs) und starb im Alter von zwölf Jahren. Während ihrer Krankheit faltete sie viele Kraniche, denn eine japanische Legende besagt, dass ein Wunsch in Erfüllung geht, wenn man 1000 Kraniche faltet. Heute falten Menschen auf der ganzen Welt Kraniche in Erinnerung an Sadako und den Abwurf der Atombomben.

Für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt: 5 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei. Infos: mhmbw.de

Im Militärhistorischen Museum können Kinder Kraniche für den Frieden falten.  © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Travestie-Revue "Dresdens Traumfabrik"

Dresden - Wer es etwas bunter mag, der kann den Abend im Carte Blanche (Prießnitzstraße 10-12) ausklingen lassen. Eine Show aus Tanz, Gesang, Comedy, Parodie und glamourösen Inszenierungen verspricht den Gästen jede Menge Unterhaltung. Als Stargast steht derzeit auch Elke Winter auf der Bühne.

Einlass ab 18 Uhr, Show-Beginn 20 Uhr. Tickets (49 bzw. 24,50 Euro) unter: carte-blanche-dresden.de.

Mehr zum Thema Dresden Veranstaltungen & Freizeit: