"Geht gar nicht!": Diese Nachricht macht Politikerin in Dresden sauer

Dresden - Sie ist sauer: Grünen-Politikerin Franziska Schubert (43) zeigt sich über die geplanten Einsparungen bei der S-Bahn Dresden mächtig verärgert. Gemeinsam mit den Betroffenen kämpfte sie deshalb in dieser Woche vor dem Hauptbahnhof für den Erhalt der Arbeitsplätze.

Die Landtagsabgeordnete Franziska Schubert (43, Grüne) beklagt sich über die geplante Änderung des Personalkonzepts im VVO.
Die Landtagsabgeordnete Franziska Schubert (43, Grüne) beklagt sich über die geplante Änderung des Personalkonzepts im VVO.  © Bildmontage: Screenshots/Instagram/franziska_schubert_oberlausitz (2)

Laut Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sind bis zu 50 Jobs im VVO bedroht. Ein Großteil der S-Bahnen solle künftig ohne Kundenbetreuer unterwegs sein.

"Das geht gar nicht!", stellte Schubert, Fraktionschefin im sächsischen Landtag, direkt zu Beginn eines Instagram-Videos auf ihrem Kanal klar.

"Zugbegleiter sind wichtig, denn selbstverständlich kann nicht alles der Fahrzeugführer machen, denn der ist für die Sicherheit der Fahrgäste insofern zuständig, dass er den Zug lenken muss", so die 43-Jährige.

Miese Stimmung im Handwerk: "Ein 'Weiter so' darf es nicht geben"
Dresden Wirtschaft Miese Stimmung im Handwerk: "Ein 'Weiter so' darf es nicht geben"

Ihre Partei fordere die Landesregierung auf, die Bundesmittel für eine ordentliche Ausstattung der Verkehrsverbünde endlich komplett durchzureichen. Zudem müsse die Anzahl der Verbünde in Sachsen reduziert werden.

Laut GDL sind bis zu 50 Jobs im VVO bedroht.
Laut GDL sind bis zu 50 Jobs im VVO bedroht.  © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Schuberts Appell an die Entscheidungsträger: "Bitte akzeptiert, dass klimafreundliches Fahren, klimafreundliche Mobilität, insbesondere in ländlichen Räumen, super, super wichtig ist."

Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/Instagram/franziska_schubert_oberlausitz, Robert Michael/dpa

Mehr zum Thema Dresden Wirtschaft: