Sind Dresdens Straßenbahnen oft zu "kriecherisch"?

Dresden - 30, 20, manchmal sind sogar nur 10 Kilometer pro Stunde erlaubt: Im DVB-Streckennetz gibt es mehr als 100 Langsamfahrstrecken. Die sollen endlich weg, fordern einige Stadträte. Die politische Konkurrenz reagiert verwundert.

Langsamfahrstellen wie hier am Hauptbahnhof endlich beseitigen?  © Steffen Füssel

Ob auf der Königsbrücker Straße oder am Fritz-Löffler-Platz (Plauen): Überall im Stadtgebiet rollen die Fahrzeuge der DVB über Stellen, wo wegen des hohen Verkehrsaufkommens oder schlechten Gleiszustands langsamer gefahren werden muss.

Schäden, die wegen der schwierigen Haushaltslage oftmals dauerhaft sind.

Viele "Kriechstellen" wurden bereits entschärft, sagen die DVB - etwa am Fetscherplatz oder in Radebeul. Auch auf der Wehlener Straße und perspektivisch auf der südlichen "Köni" werden entsprechende Maßnahmen umgesetzt, schrieb die Verwaltung TAG24.

DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe Wegen Leitungsbau: Diese DVB-Linie fährt ab Montag verkürzt

Ratspolitikern von Team Zastrow und der CDU geht das nicht schnell genug.

Anzeige

Ratsfraktion verwundert: "Woher kommt der plötzliche Sinneswandel?"

SPD-Stadtrat Stefan Engel (32) begrüßt das Umdenken bei der politischen Konkurrenz.  © Thomas Türpe

So sprach CDU-Stadtrat Veit Böhm (60) am Montag von "zielgerichteten Investitionen" in den ÖPNV, mit denen endlich die Langsamfahrstellen beseitigt werden müssten.

In der sechsköpfigen Ratsfraktion der Sozialdemokraten sorgten diese Aussagen für Verwunderung. "Woher kommt nach vier Monaten der plötzliche Sinneswandel?", fragte sich SPD-Verkehrspolitiker Stefan Engel (32).

Während der komplizierten Haushaltsverhandlungen im Frühjahr sei von den anderen Fraktionen dazu jedenfalls "kein Mucks zu hören" gewesen.

DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe Deshalb baut der VVO Ticketautomaten ab

Er schlägt nun vor, für die Ausbesserung der nervigen Stellen eine fraktionsübergreifende Lösung zu finden.

Mehr zum Thema DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe: