Dresden - Beim internationalen "Park(ing) Day" macht auch Dresden mit: Am Freitagnachmittag werden in Löbtau vorübergehend einige Parkplätze für Autos gesperrt, um Freiraum zu schaffen.
So lädt Dresdens Radler-Lobby vom ADFC von 14.30 bis 17.30 Uhr in die Hermsdorfer Straße ein, wo "Parkplätze zu lebendigen Orten werden".
Statt grauer Autostellplätze erwarten Besucher Grünflächen, Begegnungsräume, Mitmachaktionen und Kultur, wie der Verein mitteilt. Neben Musik und Straßenkunst sowie Spielen für Kinder soll es auch Sitzgelegenheiten, Mitmach- und Infostände geben.
"Wir möchten erlebbar machen, wie viel Platz in der Stadt entsteht, wenn Parkplätze für Menschen umgestaltet werden", teilt die ADFC-Stadtteilgruppe mit. "Ein Ausblick auf eine Stadt mit mehr Aufenthaltsqualität, sichererem Radverkehr und weniger Autoverkehr."
Auf der anderen Elbseite wollen SPD-Politiker mit Bürgern und Händlern ins Gespräch kommen, wie eine autoärmere Louisenstraße aussehen könnte. Von 14 bis 16 Uhr tauschen sich dazu etwa die Landtagsabgeordnete Sophie Koch (32), der Dresdner Parteivorsitzende Albrecht Pallas (45) und Stadträtin Julia Hartl (39) aus.
Im Rahmen eines Verkehrsversuchs plant die Verwaltung, im Sommer 2026 begrünte Aufenthaltsbereiche auf der Fläche von Parkplätzen einzurichten.