Die neue Stimme im MDR-Sachsen-Radio: Imme Tröger begibt sich auf die Spuren der DDR-Küche
Dresden - Ohren auf für die MDR-Sachsen-Radiosendung "Exquisit - das Ostmagazin"! Im noch jungen Mittwochs-Format feiert heute (20 Uhr) Moderatorin Imme Tröger ihre Premiere. In ihrer ersten Sendung nimmt die studierte Sängerin ihre Hörer mit auf eine akustisch-kulinarische Nostalgiereise in die DDR. Im Mittelpunkt steht dabei der im Jahr 2000 in Chemnitz verstorbene Kult-Fernsehkoch Kurt Drummer.
"Da ich Ende der 70er geboren bin, war ich zu klein, um mich an seine Sendungen zu erinnern", gesteht Imme. "Ich habe es in der DDR nur bis zum Pionier geschafft. Aber ich habe viel mit meinen Großeltern und Eltern, die als Saisonkellner gearbeitet haben, über die Zeit in der DDR gesprochen."
Und da darf Drummer einfach nicht fehlen - 25 Jahre lang (1958-1983) stand er in 650 Folgen für die Sendung "Der Fernsehkoch empfiehlt" am Herd und stellte mehr als 2000 Gerichte vor.
Drummer war bis 1990 Chefkoch der Interhotel-Kettel und bekochte unter anderem die DDR-Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974.
"In meiner Sendung kommt Drummers Bruder Manfred zu Wort, ebenso wie Siegfried Lämmerhirt, der mit Drummer gekocht hat, und eine Lektorin aus dem VEB Fachbuchverlag", macht Imme neugierig.
Und nicht nur diese drei. "Ich habe mich auch mit dem Sauerbraten-Weltmeister von 2006, Silvio Escher, getroffen."
"Exquisit - das Ostmagazin" im MDR: Eine Nostalgie-Reise durch die DDR
In einem Satz: Imme weiß, wie die DDR geschmeckt hat. In der Schulspeisung mundeten ihr Hefeklöße mit Pflaumenkompott und Grützwurst am besten. "Nur Leber habe ich absolut nicht gegessen."
Wie es in der Kantine vom Landesfunkhaus in Dresden schmeckt, kann sie heute ausprobieren. Wenn Imme selbst kocht, muss es schnell gehen. "Ich bin weniger ein toller als vielmehr ein kreativer Koch", lacht die Weimarerin.
In den nächsten Exquisit-Sendungen geht es um Jugendliebe, Dorftanz und Urlaub in der DDR. Letzteren verbrachte Imme in den Sommerferien gern bei Oma und Opa in der Oberlausitz.
Und vielleicht dreht es sich auch mal um sozialistische Mode - immerhin erinnert der Magazin-Namen "Exquisit" an die Modegeschäfte, in denen eine Bluse schnell mal ein Viertel des DDR-Monatslohns kosten konnte.
Titelfoto: imago images/Frank Sorge und Privat