Grabstelle in Dresden soll restauriert werden: "Ilse Bähnert" kämpft für Caspar David Friedrich

Dresden - Einer der bedeutendsten Maler der Romantik feiert im nächsten Jahr seinen 250. Geburtstag: Die Rede ist von Caspar David Friedrich. Der in Greifswald gebürtige Künstler starb 1840 In Dresden und wurde auf dem Trinitatisfriedhof in Johannstadt bestattet.

Das Grab von Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof.
Das Grab von Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof.  © imago/Ulrich Hässler

Kabarettist Tom Pauls (63) setzt sich mit seiner Ilse Bähnert Stiftung und dem Freundeskreis Caspar David Friedrich dafür ein, dass die Grabstelle 2024 restauriert und durch ein neues Denkmal aufgewertet wird.

Einzelheiten zum Vorhaben sollen Ende des Monats bekannt gegeben werden.

Ab 1798 lebte und arbeitete Friedrich in Dresden - immer wieder unterbrochen von langen Reisen nach Neubrandenburg, an die Ostsee, nach Nordböhmen oder in den Harz.

Dresden: Krebskranke tanken im Kulturpalast Kraft: "Singen für die Seele"
Dresden Kultur & Leute Krebskranke tanken im Kulturpalast Kraft: "Singen für die Seele"

1816 wurde er Mitglied der Dresdner Akademie, die ihn 1824 zum außerordentlichen Professor ernannte.

Kabarettist Tom Pauls (63) engagiert sich für die Aufwertung von Friedrichs Grab.
Kabarettist Tom Pauls (63) engagiert sich für die Aufwertung von Friedrichs Grab.  © Daniel Förster

Einige seiner berühmtesten Werke - darunter "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" - sind heute im Albertinum ausgestellt.

Titelfoto: Bildmontage: Imago/Ulrich Hässler/Daniel Förster

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: