Humorvolle Reimereien: Diese Dichterinnen haben auch das Maler-Gen im Blut

Dresden - "Sie ist die Queen vom Pinguin." Wer hinter der Königin des tierischen Frackträgers steckt, erfahren Leser des gleichnamigen, vergnüglichen Gedichtbändchens von Josi Canari. Und dahinter wiederum verbergen sich die beiden Malerinnen Johanna Görke-Cassirer (81) und Maria Sibylla Ponizil (71).

Maria Sibylla Ponizil (71) mit ihrer Vogelschar aus altem Holz.
Maria Sibylla Ponizil (71) mit ihrer Vogelschar aus altem Holz.  © Foto Koch

Letztere ist eine gebürtige Dresdnerin, die mit ihrer Gefährtin in einer ehemaligen Sargtischlerei in Woltersdorf (Brandenburg) ihre künstlerische Heimat fand.

Beide Frauen haben das Maler-Gen im Blut - auch ihre Väter standen an der Staffelei. "Im Herbst werden sogar Bilder meines Vaters Karl Ponizil im Putjatinhaus ausgestellt", sagt Tochter Maria Sibylla stolz.

Auch wenn sie sich schnell aus der Obhut des Vaters und ihrer vier Brüder befreite und in Leipzig studierte - sie hat noch immer Freunde und Bekannte in Kleinzschachwitz. Und nicht nur dort: Die beiden Malerinnen lieben die Kanaren, was sich im Dichternamen Canari niederschlug.

Dresden: Dresdens "Komische Meister": Caspar David Friedrich zum Schmunzeln
Dresden Kultur & Leute Dresdens "Komische Meister": Caspar David Friedrich zum Schmunzeln

Auf ihren Wanderungen kommen sie immer wieder mit Menschen am Wegesrand ins Plaudern. "Aus diesen Begegnungen oder unseren stillen Beobachtungen schöpfen wir für unsere Verse."

"Auf Du und Du mit dem Kakadu": Nachfrage ist groß

Bei der Arbeit an der Staffelei: Johanna Görke-Cassirer (81).
Bei der Arbeit an der Staffelei: Johanna Görke-Cassirer (81).  © Foto Koch
Die Malerinnen Johanna Görke-Cassirer (81, l.) und Maria Sibylla Ponizil (71) dichten Verse zum Schmunzeln.
Die Malerinnen Johanna Görke-Cassirer (81, l.) und Maria Sibylla Ponizil (71) dichten Verse zum Schmunzeln.  © Foto Koch

Die humorvollen Reimereien füllen mittlerweile drei von Ponizil illustrierte Bände. Der erste - "Auf Du und Du mit dem Kakadu" - erschien 2017.

Die Nachfrage ist groß, "aber wir brauchen natürlich auch noch Zeit für unsere Malerei", sagen die beiden Künstlerinnen schmunzelnd.

Während Johanna vorwiegend in pastelligen, wie Luftspiegelungen erscheinenden Landschaften schwelgt, experimentiert Maria Sibylla mit Holzfundstücken, Collagen, Grafik, transparentem Papier, mit Meereswogen und Hügelketten.

Dresden: Tauziehen beendet: Filmnächte werden neu ausgeschrieben!
Dresden Kultur & Leute Tauziehen beendet: Filmnächte werden neu ausgeschrieben!

Und sie hat die witzigen Zeichnungen für die Gedichte beigesteuert. Alle drei Gedichtbändchen (je 16 Euro) oder einzelne Gedicht-Karten (1 Euro) sind unter maria-sibylla-ponizil.com erhältlich.

Titelfoto: Foto Koch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: