Jahrhundertkoch Witzigmann verschenkt sein Bücher-Erbe nach Dresden

Dresden - Es ist das neue Sahnehäubchen im "Archiv der Kulinarik" der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek: die Sammlung von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann (82)!

Das Archiv der Kulinarik wurde 2022 eingerichtet.
Das Archiv der Kulinarik wurde 2022 eingerichtet.  © Norbert Neumann

Mehr als 5000 seit 1970 erschienene Kochbücher der internationalen Spitzenküche und rund 700 europäische Kochbücher aus dem 17. bis 20. Jahrhundert hat Witzigmann dem Dresdner Archiv übereignet.

"Sie sind für die Forschung eine unerlässliche Ergänzung zu der Menükarten-Sammlung von Gastro-Kritiker Wolfram Siebeck. Denn seit den 70er-Jahren weichen Köche von Standards ab und entwickeln ihre eigene Handschrift", so Historiker Josef Matzerath (66).

Das älteste Buch datiert auf das Jahr 1674 - Morcette Daniel verfasste die "L'Art bien Tratter" (Kunst des Anrichtens).

Dresden: Neue Talkrunde im Luisenhof mit Lutz Hoff: Influencerin Lyn als Überraschungsgast dabei
Dresden Kultur & Leute Neue Talkrunde im Luisenhof mit Lutz Hoff: Influencerin Lyn als Überraschungsgast dabei

Witzigmanns jüngste Erwerbung: "Schalom Kitchen" von 2022.

"Meine Bibliothek habe ich nach Dresden gegeben, um die Forschung zur Kulinarik zu fördern und jungen Köchen den Zugang zur Tradition der exquisiten Küche zu erleichtern", so Witzigmann.

Eckart Witzigmann (82) erkochte 1979 für sein Restaurant Aubergine drei Michelin-Sterne - es war das erste deutsche Restaurant, das so hoch dekoriert wurde.
Eckart Witzigmann (82) erkochte 1979 für sein Restaurant Aubergine drei Michelin-Sterne - es war das erste deutsche Restaurant, das so hoch dekoriert wurde.  © imago/Reto Klar
Professor Josef Matzerath (66) blättert in einem Buch aus der Witzigmann-Sammlung.
Professor Josef Matzerath (66) blättert in einem Buch aus der Witzigmann-Sammlung.  © Norbert Neumann

Nur sehr wenige Bücher, die er für seine Arbeit benötigt, verblieben in Witzigmanns Haus am Tegernsee.

Titelfoto: Bildmontage: imago/Reto Klar, Norbert Neumann

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: