Johann-Strauss-Gala in der Staatsoperette: Der Walzerkönig lebe hoch

Dresden - Vor 200 Jahren wurde der österreichische Komponist Johann Strauss geboren, konkret am 25. Oktober 1825. Die Staatsoperette nimmt das zum Anlass, den "Walzerkönig" mit einer großen Gala zu ehren.

Johann Strauss (Sohn) auf einem Gemälde von August Eisenmenger.
Johann Strauss (Sohn) auf einem Gemälde von August Eisenmenger.  © wikipedia

Solistinnen und Solisten, das Orchester unter Chefdirigent Michael Ellis Ingram (40) sowie ein Solotanzpaar feiern den Jubilar mit breit gespanntem Bogen.

Natürlich werden Wiener Walzer erklingen wie der berühmte "Kaiserwalzer" oder Operetten-Hits aus "Eine Nacht in Venedig" und "Das Spitzentuch der Königin".

Dazu kommen besondere Bearbeitungen wie Erich Wolfgang Korngolds von der "Spitzentuch"-Musik beeinflusstes "Lied der Liebe" oder Ralph Benatzkys Überschreibung von "Cagliostro in Wien" als "Casanova".

Dresden: Schnapszahl-Jubiläum: Dresdner Sänger Thomas Stelzer hat Grund zum Feiern
Dresden Kultur & Leute Schnapszahl-Jubiläum: Dresdner Sänger Thomas Stelzer hat Grund zum Feiern

Chefdirigent Ingram wird zudem zwei Strauss-Titel in Jazz-Arrangements kleiden.

Steffi Lehmann und Andreas Sauerzapf moderieren die Johann-Strauss-Gala, die pünktlich zum 200. Geburtstag des Komponisten am Samstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr Premiere feiert.

Weitere Vorstellungen des Festkonzertes sind am Sonntag, 1. und 2. November sowie am 25. und 26. Dezember.

Titelfoto: wikipedia

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: