Dresden - Possierliche Puppen krauchen für das Theater Junge Generation (tjg.) durchs Kraftwerk Mitte: Die Uraufführung des interaktiven Erlebnis-Parcours "PowerPlan" am Dienstag ist gleichzeitig Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025.
Dafür wurde das tjg. aus rund 200 Bewerbungen vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) ausgewählt, und beschäftigt sich als Spielformat mit Technologien der Energiegewinnung, den komplexen Systemen der Energiewende und der persönlichen Teilhabe. Gezeigt werden soll, wie sich Zukunftsenergie in Theater und Wissenschaft befruchten.
In der Puppentheater-Inszenierung von Caspar Bankert (ab 10 J.) werden die Kabel des ehemaligen Kraftwerks Mitte - Heimstatt des tjg. - von drei Ratten durchgebissen.
Wie kann der Neustart des lahmgelegten Systems gelingen? Mit der Frage werden Kinder mittels Kopfhörern durchs Kraftwerk gelotst, auf der Suche nach Infos ums Thema Zukunftsenergie.
Zuspruch kommt aus dem Rathaus. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (48, Linke): "Ich gratuliere dem tjg. zur erfolgreichen Einwerbung dieses vom BMFTR geförderten Projektes." Das tjg. verbinde mit "PowerPlan" wissenschaftliche Zukunftsthemen mit künstlerischer Neugier.
Weitere Termine und Ticket-Verfügbarkeit: tjg-dresden.de