Nach vielen Irrfahrten und Umzügen: Hier will Sarrasani jetzt spielen

Dresden - Das Rätselraten um den neuen Standort von Sarrasanis Dinnershow "Mystique" hat ein Ende. Die Show wird am 27. November auf der berühmten Cockerwiese nahe dem Hygienemuseum Premiere feiern.

Auf der Cockerwiese wird André Sarrasani in dieser Saison sein Trocadero-Zelt aufschlagen.
Auf der Cockerwiese wird André Sarrasani in dieser Saison sein Trocadero-Zelt aufschlagen.  © Steffen Füssel

"Wir freuen uns sehr, mit der Cockerwiese einen idealen Standort gefunden zu haben. Die Unterstützung der Stadt ermöglicht es, unsere Dinnershow in einer besonders zentralen und symbolträchtigen Umgebung zu präsentieren", so André Sarrasani (52).

Das Vertrauen der Stadt in Sarrasani scheint unerschütterlich - trotz vieler Skandale und Querelen an fast jedem der bisherigen Standorte.

Sarrasani musste bereits mehrmals umziehen

Der Zelt-Schwarzbau zwischen Marienbrücke und Kongresscenter musste 2020 wieder abgebaut werden.
Der Zelt-Schwarzbau zwischen Marienbrücke und Kongresscenter musste 2020 wieder abgebaut werden.  © xcitepress

Ein Rückblick: Nachdem Sarrasani bis 2014 am Straßburger Platz gastierte, musste er dessen Bebauung weichen - und schlug sein Zelt bis 2017 am Wiener Platz auf. An diesem Standort meldete er im Sommer 2016 Insolvenz an. Sechs Gesellschafter und fünf Darlehensgeber retteten das Traditionsunternehmen - in der Katastrophen-Spielzeit 2016/17 wollten nur 7500 Gäste die Show sehen.

Im Spätsommer 2017 zog Sarrasani an den Elbepark, spielte dort bis Anfang 2020. Dann bespielte Möbelmarkt-Mogul Krüger den Platz mit einer eigenen Gartenmöbelausstellung. Der folgende Standort Marienbrücke war nur von kurzer Dauer. Mangels Baugenehmigung verhängte das Bauamt einen Baustopp und ließ den Schwarzbau aus Brand- und Flutschutzgründen wieder abbauen.

Sarrasani wich auf die Washingtonstraße aus. Kurz vor der Saison 2020/21 schlug erst Tiger Kaya im Ottendorfer Lager zu und verletzte einen leichtsinnigen Handwerker, dann kam Corona. Die zwei folgenden Spielzeiten sagte Sarrasani ab - aus wirtschaftlichen Gründen.

Straßburger Platz 2006: Ein Artist stürzte vom Seil ab und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.
Straßburger Platz 2006: Ein Artist stürzte vom Seil ab und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.  © Archiv
Bis 2017 gastierte Sarrasani am Wiener Platz.
Bis 2017 gastierte Sarrasani am Wiener Platz.  © Holm Helis

Sarrasani zeigt sich zuversichtlich

André Sarrasani suchte lange nach einem neuen Standort für die diesjährige Show.
André Sarrasani suchte lange nach einem neuen Standort für die diesjährige Show.  © Holm Helis

Erst nach fast vierjähriger Pause hob sich im November 2023 wieder am Elbepark der Vorhang.

2024 der nächste Eklat: Sarrasani feierte die Saisoneröffnung 2024/25 trotz Zulassungsuntersagung der Stadt und angedrohtem Zwangsgeld in Höhe von 24.000 Euro. Anträge und Nachweise waren nicht rechtzeitig eingereicht, Brandschutzauflagen nicht eingehalten worden.

Trotzdem trat zur Premiere eine Künstlerin mit Fackeln und XXL-Feuerwolke unterm Chapiteau auf. Die Beendigung des Anfang 2025 auslaufenden Mietvertrages ging nicht ohne Auseinandersetzung über die Bühne. Beide Parteien vereinbarten jedoch Stillschweigen.

Sarrasani zeigt sich unbeeindruckt zuversichtlich: "Viele Stammgäste sicherten sich schon vor der offiziellen Standortbekanntgabe ihre Plätze. Dieses Vertrauen macht uns stolz und bestätigt, wie sehr unser Publikum die Magie von Sarrasani schätzt."

Titelfoto: Bildmontage: Steffen Füssel, Holm Helis

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: