Sachsens berühmteste Kamelie ist wieder unter der Haube!

Dresden - Der Winter naht und Pflanzenliebhaber wissen, was das bedeutet: Die Pillnitzer Kamelie kommt unter die Haube! Neugierige Besucher verfolgten das Spektakel am gestrigen Mittwochmorgen.

Von Mitte Februar bis Anfang April schmücken zigtausende karminrote Blüten die berühmte Kamelie. Doch jetzt ist erst einmal Winterruhe angesagt.
Von Mitte Februar bis Anfang April schmücken zigtausende karminrote Blüten die berühmte Kamelie. Doch jetzt ist erst einmal Winterruhe angesagt.  © Steffen Füssel

Das auf Schienen gelagerte Schutzhaus wurde über die mehr als 250 Jahre alte Kamelie geschoben. Dabei öffneten sich die Türen der 54 Tonnen schweren Stahl-Glas-Konstruktion und fuhren über die neun Meter hohe und zwölf Meter breite Pflanze.

Gedauert hat das Ganze nur etwa zehn Minuten.

Bis Mai wird ein Klimacomputer Temperatur, Belüftung, Luftfeuchte und Beschattung automatisch steuern.

Dresden: Dresdens Bühnenstar Rainer König wird zu Baba Yoga
Dresden Kultur & Leute Dresdens Bühnenstar Rainer König wird zu Baba Yoga

Geheizt wird hauptsächlich mit Gas, zusätzlich stehen noch drei Flüssiggastanks zur Verfügung. Die Verwendung dieser wird jedoch noch geprüft, so Gartenmeister Thomas Riedel (54).

Ziel ist "eine Möglichkeit, weiter zu heizen, wenn das Gas nicht mehr zur Verfügung steht".

Zahlreiche Kamelien-Fans ließen sich das Spektakel nicht entgehen.
Zahlreiche Kamelien-Fans ließen sich das Spektakel nicht entgehen.  © Steffen Füssel
Auch im Ruhestand: Wolfgang Friebel (72), ehemaliger Gartenbaumeister des Parks, genießt den Anblick.
Auch im Ruhestand: Wolfgang Friebel (72), ehemaliger Gartenbaumeister des Parks, genießt den Anblick.  © Steffen Füssel

Doch das ist nicht alles: "Erstmalig seit 31 Jahren ist eine Heizung im Kamelienhaus ausgetauscht worden", berichtete der 54-Jährige weiter. Es scheint also alles bereit für die kalte Jahreszeit.

Titelfoto: Bildmontage: Steffen Füssel (2)

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: