Dauerbeleuchtung im ersten Stock der SachsenEnergie-Zentrale: Grund dafür ist kurios

Dresden - Hell statt dunkel: Im ersten Stock der SachsenEnergie-Zentrale am Friedrich-List-Platz sind die Deckenlampen auch nachts bei Abwesenheit der Mitarbeiter aktiviert. Der Grund dafür ist kurios.

Damit Fußgänger und Radfahrer wegen noch fehlender Außenbeleuchtung auch nachts etwas sehen können, lässt SachsenEnergie das Licht in der ersten Etage seines Centers immer an. (Archivfoto)
Damit Fußgänger und Radfahrer wegen noch fehlender Außenbeleuchtung auch nachts etwas sehen können, lässt SachsenEnergie das Licht in der ersten Etage seines Centers immer an. (Archivfoto)  © Steffen Füssel

"Die Beleuchtung sorgt für Sicherheit auf dem Fußweg", erklärt Unternehmenssprecherin Johanna Lemke (44) auf TAG24-Anfrage.

Seit einem Jahr würden die Lichter bereits den Außenbereich erstrahlen, weil es bei der Fertigstellung des Areals zu Verzögerungen gekommen sei.

"Die Baumaßnahme am Haus wurde erweitert, weshalb die Arbeiten inklusive Installation der Außenbeleuchtung bis Ende 2025 andauern", so Lemke.

Dresden: Kampfhubschrauber der US-Armee über Dresden: Was war da los?
Dresden Lokal Kampfhubschrauber der US-Armee über Dresden: Was war da los?
Dresden: Dresdner Airport macht Ankündigung: Neues Ziel mit neuer Fluggesellschaft ab Dezember
Dresden Lokal Dresdner Airport macht Ankündigung: Neues Ziel mit neuer Fluggesellschaft ab Dezember

So lange würde das Provisorium weiterhin genutzt.

Davon unabhängig sei es zwischen dem 1. und 19. August zu einem technischen Problem bei Wartungsarbeiten gekommen, weshalb alle zwölf Etagen des Hochhauses auch nachts zeitweise beleuchtet gewesen seien. "Dieser Fehler wurde inzwischen behoben", betont die Sprecherin.

Titelfoto: Steffen Füssel

Mehr zum Thema Dresden Lokal: