Diesjährige Striezeltanne ist ein Japaner: Wo sie derzeit noch steht

Dresden - Die diesjährige Tanne auf dem Striezelmarkt (26. November bis Heiligabend) ist ein wahrer Exot: eine Veitchs-Tanne – ein in Europa seltenes Exemplar, das ursprünglich aus dem Fernen Osten stammt.

Noch steht die japanische Tanne auf einem Privatgrundstück in Altfranken.  © privat

Der etwa 50 Jahre alte und 22 Meter hohe Baum steht derzeit noch auf einem Privatgrundstück in Dresden-Altfranken und wurde 1975 gepflanzt. Am 1. November soll er gefällt, auf einen Schwerlasttransporter verladen und anschließend auf dem Altmarkt aufgestellt werden.

Abies veitchii, so der lateinische Name, ist in Japan auf den Inseln Honshū und Shikoku heimisch. In Europa wird sie gern als Park- und Zierbaum genutzt. Die Nadeln sind auf der Oberseite glänzend tiefgrün und auf der Unterseite mit zwei kalkweißen Stomabändern versehen, die Zapfen leuchten in der Jugend bläulich-purpurfarben.

Seit 2022 dienten eine Küsten-, eine Colorado- und eine Nordmann-Tanne als Leitbäume auf Deutschlands bekanntestem Weihnachtsmarkt.

Anzeige

Die diesjährige Baumspende stammt von einer Privatperson, die bereits seit drei Jahren eine Fällgenehmigung besitzt. Wenn die Veitchs-Tanne am 1. November zwischen 10 und 11 Uhr eintrifft, wird sie mit Glühwein, Bratwurst und einer ordentlichen Portion Vorfreude empfangen.

Mehr zum Thema Dresden Lokal: