Dresdner Suppenküchen hoffen auf mehr Spenden

Dresden - Dresden muss sparen. Vom Minus in den Kassen der Landeshauptstadt ist auch die lokale Sozialarbeit bedroht. Seit Jahren bangt Anne Klawa (47) dabei bereits um die Existenz ihrer "EIBI Suppenküchen", Anlaufstelle für Menschen ohne Obdach oder Wohnung. Vor rund zwei Wochen musste die Dresdner Sozialarbeiterin dann die Reißleine ziehen, Öffnungszeiten verkürzen und die Preise für das Essen erhöhen.

Die "Suppenküche" in der Kamenzer Straße 27.
Die "Suppenküche" in der Kamenzer Straße 27.  © Steffen Füssel

Die täglichen drei Mahlzeiten sowie die Tasse Kaffee wurden jeweils 50 Cent teurer. "Unsere Fördergelder decken lediglich die Kaltmiete. Da ist noch kein Essen eingekauft, nichts zubereitet, keiner bezahlt. Wir haben rote Zahlen geschrieben", bilanziert Klawa.

Die beiden "Suppenküchen" in Pieschen (Bürgerstraße) und in der Neustädter Kamenzer Straße seien weitaus mehr als ein Ort, an dem es günstiges Essen für Hilfsbedürftige gibt: "Für die meisten ist das der Höhepunkt des Tages, hier finden Begegnung und Austausch statt."

Nach der Schule absolvierte Klawa ein Freiwilliges Soziales Jahr im Altenheim, wusste seitdem, dass sie im Sozialwesen arbeiten würde. Sie will auch in diesen schwierigen finanziellen Zeiten weiterkämpfen.

Dresden: Riesenfisch am Neumarkt "angeschwemmt"
Dresden Lokal Riesenfisch am Neumarkt "angeschwemmt"

Als Wunsch für die Zukunft formuliert die Sozialarbeiterin, "dass auch unmittelbare Nachbarn helfen, indem sie spenden". Wünschenswert wäre zudem "weiterer Stauraum" in dem sonst leerstehenden Gebäude, das dem Wohnkonzern Vonovia gehört. Hier sind Absprachen denkbar, stellt ein Vonovia-Sprecher auf Nachfrage in Aussicht.

Anne Klawa (47) kümmert sich seit 20 Jahren um das Wohl von Menschen in Not.
Anne Klawa (47) kümmert sich seit 20 Jahren um das Wohl von Menschen in Not.  © Steffen Füssel

Das jährliche Drei-Gang-Menü zu Heiligabend wurde mittels privater Spenden gerettet: "Es gibt Kaninchenkeulen, französische Gänsebrüste, dazu Dessert und Nachspeise sowie ein kleines Geschenk." Infos: eibi-dresden.de

Titelfoto: Montage: Steffen Füssel

Mehr zum Thema Dresden Lokal: