Dresden - Die Tage des Stillstands im ehemaligen "Hotel Andreas" an der Prellerstraße sind gezählt. Mit der "Elbresidenz am Blauen Wunder" ist in die Räumlichkeiten ein neues Pflegeheim eingezogen, das in Dresden neue Maßstäbe für Tagespflege und Betreutes Wohnen setzen möchte.
Zum Tag der offenen Tür tummelten sich am Samstagnachmittag dutzende Neugierige in den Korridoren des einstigen Hotels im Stadtteil Blasewitz, das im Juli aufgrund der Insolvenz der Betreiber schließen musste.
Während Besucher die schick hergerichteten Musterzimmer oder den Wellness-Bereich bei Live-Musik des "Wildecker Herzbuben" Wolfgang Schwalm (71) begutachteten, konnte schnell mal vergessen werden, dass der neue Betreiber Michael Hose (46) und sein Team der "Familie Hose GmbH" hier eigentlich ein Pflegezentrum eröffnen.
Der gelernte Krankenpfleger, der im Altenburger Land bereits drei Pflegeeinrichtungen betreibt, erklärte gegenüber TAG24 selbstbewusst: "Hiergegen können manche Vier-Sterne-Hotels einpacken". Seit dem 1. November renovierten Hose und seine Mitarbeiter die Innenräume und setzen die Technik instand. Am 1. Dezember soll es dann zunächst mit der Tagespflege losgehen.
Kurz darauf sollen auch das Betreute Wohnen und sogar die Schwimmkurse des Unternehmens "Otti Otter" folgen, die bereits zu Hotel-Zeiten dort stattfanden und nach der Schließung vor ungewisser Zukunft standen.
Aufgrund der damaligen Berichterstattung von TAG24 kontaktierten die neuen Betreiber das Unternehmen und holten "Otti Otter" und seine Kurse zurück an Bord, wie Hoses Assistentin Angelika Köhler (50) verriet. Im Januar gehen die Kurse nun wieder los.
Leben wie im Hotel: Das erwartet Pflegebedürftige in der Elbresidenz am Blauen Wunder
Für 1600 Euro im Monat sollen es sich Pflegebedürftige in der "Elbresidenz am Blauen Wunder" künftig richtig gut gehen lassen können. Ganz im Stile eines Hotels bekommen sie für diesen Preis ein "All-inclusive"-Paket für das Betreute Wohnen.
Neben einem der 36 Zweibett- oder Einbettzimmer mit eigenem Bad beinhaltet das Paket unter anderem einen Pflegedienst, der 24 Stunden am Tag im Haus anwesend sein wird sowie einen Reinigungsservice, ein Schwimmbad mit Sauna und drei Mahlzeiten am Tag plus Kaffee und Kuchen.
Zusätzlich besteht die Option, den hauseigenen Friseur oder Arzt zu nutzen. Hose betonte: "Um Einkaufen und Essen brauchen sich die Leute nie wieder Gedanken zu machen."
Das Ambiente vor Ort sagte auch dem "Wildecker Herzbuben" zu, der vor seinem Live-Auftritt am Tag der offenen Tür bereits eine Nacht dort schlafen konnte. Gegenüber TAG24 scherzte Schwalm, dass seine Frau bereits ein Zimmer gebucht habe.
Neues Pflegeheim in Dresden: Betreiber merkt nichts vom Fachkräftemangel
Hose, der im kommenden Jahr bereits Pläne für die Eröffnung eines weiteren Pflegeheims in Dresden schmiedet, habe derweil alle Hände voll mit Bewerbungsgesprächen zu tun: "Ich könnte mehr einstellen, als ich brauche."
Wie auch an seinen Altenburger Standorten will der Unternehmer in Dresden rund 150 Fachkräfte einstellen. Von einem Fachkräfte-Mangel spüre er dagegen nichts.
Hose stelle vielmehr fest, dass die vielen Leute, die sich bei ihm bewerben würden, mit ihrem bisherigen Job in der Pflege nicht wegen des Geldes unzufrieden seien, sondern wegen der jeweiligen Organisation ihres Arbeitgebers.
Er selbst wolle es seinen Mitarbeitern ermöglichen, dass sie sich in seinem Unternehmen selbst verwirklichen können. Dafür biete er ihnen unter anderem 26 Euro Stundenlohn, einen Dienstwagen auch für die private Verwendung sowie spezielle Anreize, wie etwa ein Aufenthalt in einem Ferienhaus auf Mallorca.
Der Bewerbungsprozess läuft noch.