Im "Don Camillo" schmeckt die Pasta himmlisch frisch
Dresden - Der französische Schauspieler Fernandel (bürgerlich Fernand Joseph Désiré Cantadin) wurde vor über 60 Jahren mit seiner Filmrolle des italienischen Priesters "Don Camillo" weltberühmt. So populär ist das "Don Camillo" am Rand von Prohlis noch nicht - doch Fotos aus den Filmen zieren die Wände des italienischen Restaurants, das von zwei Griechen geführt wird.

Seit fünf Jahren laden Stavros Soudias (60) und sein Sohn Stefano (28) zum Schlemmen in die Hülßestraße ein.
"Der Film ist so charmant - so wollen wir auch als Gastgeber sein. Daher der Name", verrät Stavros.
Weil (nicht nur) der Film-"Don Camillo" gern Spaghetti aß, gibt es bei Stavros Pasta aller Sorten.
Aber nicht irgendwelche: "Wir machen täglich fünf verschiedene Pastasorten frisch. Um elf Uhr geht es los. 15 bis 18 Kilo Mehl verarbeiten wir für unsere Pasta täglich", verrät Stavros.

"Was möglich ist, machen wir selbst", sagt Stavros Soudias

Pappardelle, Casarecce, Penne, Linguine, Lasagneblätter - alles hausgemacht vom italienisch-marokkanischen Chefkoch Hicham El Ksis. Sogar glutenfreie Pasta- und Pizzavarianten gibt es
"Unser Koch nimmt auch das Fleisch selbst aus. Was möglich ist, machen wir selbst", sagt Stavros stolz.
Seine Frau Katherina (61) ist seine schärfste Kritikerin - und Testesserin. Ihre Empfehlung zum Dessert: Aperol-Eis.
Wer's probieren will: Das "Don Camillo" ist täglich 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr geöffnet. Pasta-Gerichte kosten 11-17 Euro, Pizza 11-15 Euro.
Titelfoto: Thomas Türpe