Neue Scooter und E-Bikes kommen nur schleppend an

Dresden - Ab dem 1. August sollten bis zu 2500 neue E-Scooter und 2000 neue E-Bikes in Dresden ein fester Bestandteil der neuen Fortbewegung werden. Doch erst zwei der fünf Anbieter sind schon in Betrieb.

Obwohl die Stadt E-Scooter im Überfluss ankündigte, sind bisher nur die Roller des Anbieters RideMovi erhältlich.
Obwohl die Stadt E-Scooter im Überfluss ankündigte, sind bisher nur die Roller des Anbieters RideMovi erhältlich.  © Petra Hornig

Bereits im Mai dieses Jahres war die Stadt auf der Suche nach neuen Betreibern. Den Zuschlag erhielten die Hersteller Voi, Bolt sowie RideMovi mit einer Genehmigung von jeweils bis zu 833 E-Scootern.

Lime und Voi dürfen zudem jeweils bis zu 1000 E-Bikes in den Straßen der Stadt verteilen. Doch aktuell sind nur die E-Scooter des Anbieters Ridemovi und die E-Bikes von Lime nutzbar.

Grund dafür ist offenbar, dass städtische Anforderungen die sofortige Inbetriebnahme erschweren. Das Rathaus teilte Mitte Juli mit, dass "die neuen Kontingente noch nicht komplett ab dem 1. August 2025 bereitstehen, sondern nach und nach in den Folgewochen".

Dresden: Marode Sportplätze in Dresden: Diese Millionen-Summe soll bald helfen
Dresden Lokal Marode Sportplätze in Dresden: Diese Millionen-Summe soll bald helfen
Dresden: Aus Angst vor Brummi-Invasion: Zollhof-Pläne bringen Anwohner auf die Palme
Dresden Lokal Aus Angst vor Brummi-Invasion: Zollhof-Pläne bringen Anwohner auf die Palme

Die Unternehmen Voi und Bolt teilten auf Anfrage mit, dass sie sich weiterhin im Austausch mit der Stadt befinden. Ein konkretes Datum oder den künftigen Preis für die Nutzung nannten sie nicht.

Einige E-Bikes der Marke Lime sind schon auf Dresdens Straßen unterwegs, doch Rathaus-Anforderungen bremsen die sofortige Inbetriebnahme der anderen Marken aus.
Einige E-Bikes der Marke Lime sind schon auf Dresdens Straßen unterwegs, doch Rathaus-Anforderungen bremsen die sofortige Inbetriebnahme der anderen Marken aus.  © Petra Hornig

Bereits 2019 hatte Voi eine Sondergenehmigung für den Betrieb seiner E-Scooter in Dresden erhalten, jedoch waren die Fahrzeuge damals nicht auf den Straßen der Stadt zu sehen.

Titelfoto: Petra Hornig

Mehr zum Thema Dresden Lokal: