Prager Straße: Grünes Licht für die neuen Sitzbänke

Dresden - Nachdem der Stadtbezirksbeirat Altstadt im Juni vorgeschlagen hatte, mehr Sitzgelegenheiten auf der Prager Straße zu schaffen, gibt die Verwaltung grünes Licht.

Dresdens größte Einkaufsmeile soll aufgewertet werden - mit Sitzbänken.  © Petra Hornig

Ihr Plan: Neun neue Bänke und drei weitere Mülltonnen aufstellen, um die Flaniermeile attraktiver zu machen. Von den neuen Verweilplätzen sollen "alle Personengruppen" profitieren, darunter Händler und Flaneure.

Was ist konkret geplant?

Fünf Sitzbänke und zwei "Abfallhaie" würden die Fläche am Trinkbrunnen nahe dem Rundkino ergänzen, eine Bank stünde schräg gegenüber dem Hotel Occidental, drei Bänke und ein Mülleimer auf der Brachfläche östlich der Prager Spitze.

Dresden Lokal Grusel, Spaß und Netzwerken: Drei Freundinnen verwandeln Dresden in einen Creator-Treffpunkt

Das kostet: Laut Amt ist mit 36.000 Euro Installationskosten zu rechnen, sprich 3000 Euro pro Abfallkorb oder Bank. Ende Oktober entscheidet der Beirat über die Vorlage.

Anzeige

Dann stimmt er übrigens auch über die Aufstellung neuer Bänke in der Johannstadt (Blumenstraße, Fetscherstraße, Tatzberg, Holbeinstraße) und Friedrichstadt (auf dem Trümmerberg) ab. Hier sind insgesamt acht neue Sitzgelegenheiten geplant, liegen die voraussichtlichen Kosten bei 12.500 Euro.

Mehr zum Thema Dresden Lokal: