Purzelnde Immobilienpreise in Dresden: Auch Chemnitz und Leipzig profitieren

Dresden - Die Preise für Wohneigentum sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum teils deutlich gesunken.

In Dresden zahlen Wohnungskäufer zehn Prozent weniger als im Vorjahr.
In Dresden zahlen Wohnungskäufer zehn Prozent weniger als im Vorjahr.  © imago/ddbd

Das ergibt eine Analyse des Immobilien-Internetportals "immowelt".

So zahlen Wohnungskäufer in Dresden nach einem Rückgang von gut zehn Prozent heute 2638 Euro pro Quadratmeter (Vorjahr: 2957 Euro).

Leipziger profitieren von einem Rückgang von gut sechs Prozent auf 2484 Euro (2651 Euro).

Dresden: "Sinnlose Verschwendung von Mitteln": Lob und Kritik für die Petersburger-Teichpläne
Dresden Lokal "Sinnlose Verschwendung von Mitteln": Lob und Kritik für die Petersburger-Teichpläne

In Chemnitz sanken die Verkaufspreise nur geringfügig auf aktuell 1621 Euro (1659 Euro).

Den stärksten prozentualen Preisrückgang verzeichnet Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern).

Eine Bestandswohnung kostet dort durchschnittlich 2477 Euro pro Quadratmeter – fast 15 Prozent weniger als im Vorjahr (2900 Euro).

Titelfoto: imago/ddbd

Mehr zum Thema Dresden Lokal: